Um ein Netzwerk zu schaffen, in dem jeder von jedem vernetzten Computer aus über eine Anmeldung auf sein Desktop-Setup zugreifen kann, muss eine Remote Desktop Services (RDS)-Infrastruktur eingerichtet werden, die es Benutzern ermöglicht, von anderen Geräten im Netzwerk aus eine Remote-Verbindung zu ihren Desktops herzustellen. Hier ist eine allgemeine Übersicht über die erforderlichen Schritte:
1. Richten Sie einen RDS-Server ein:
- Wählen Sie einen Server, der die Hardwareanforderungen für RDS erfüllt.
- Installieren Sie die Rolle „Remotedesktopdienste“ auf dem Server.
- Konfigurieren Sie den RDS-Server so, dass er Remoteverbindungen zulässt.
2. Benutzerkonten konfigurieren:
- Erstellen Sie Benutzerkonten auf dem RDS-Server für jeden Benutzer, der Fernzugriff benötigt.
- Weisen Sie Benutzern die erforderlichen Berechtigungen für den Fernzugriff auf ihre Desktops zu.
3. Netzwerkeinstellungen konfigurieren:
- Stellen Sie sicher, dass alle Computer im Netzwerk mit demselben Netzwerk verbunden sind und über gültige IP-Adressen verfügen.
– Konfigurieren Sie die Portweiterleitung auf dem Router, um den Remote-Desktop-Datenverkehr den RDS-Server erreichen zu lassen.
4. Client-Geräte einrichten:
- Installieren Sie den Remotedesktopverbindungs-Client auf jedem Computer, der für den Remotezugriff auf den RDS-Server verwendet werden soll.
- Konfigurieren Sie die Client-Geräte für die Verbindung mit dem RDS-Server.
5. Fernzugriff testen:
- Versuchen Sie, von verschiedenen Client-Geräten aus eine Verbindung zum RDS-Server herzustellen, um sicherzustellen, dass der Fernzugriff ordnungsgemäß funktioniert.
Hier sind einige zusätzliche Überlegungen und Best Practices:
- Verwenden Sie sichere Passwörter für Benutzerkonten, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Implementieren Sie Netzwerksicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme, um das Netzwerk vor unbefugtem Zugriff zu schützen.
- Aktualisieren Sie regelmäßig die Software auf dem RDS-Server und den Client-Geräten, um Kompatibilität und Sicherheit zu gewährleisten.
Indem Sie diese Schritte befolgen, können Sie ein Netzwerk erstellen, in dem jeder von jedem vernetzten Computer aus per Login auf sein Desktop-Setup zugreifen kann, ähnlich wie es in Hochschulumgebungen der Fall ist.