EPUB-Dateien werden mit
E-READERS gelesen und
E-Reader Applications (Software) . Hier ist eine Aufschlüsselung:
Dedizierte E-Reader: Dies sind Geräte, die speziell für das Lesen von E -Books entwickelt wurden. Beliebte Beispiele sind:
* Amazon Kindle: Während Kindles hauptsächlich ein eigenes AZW -Format verwenden, unterstützen die meisten auch EPUB (obwohl sie häufig Einschränkungen bei Merkmalen wie eingebetteten Schriftarten verwenden).
* Kobo -Ereaders: Diese Geräte zeichnen sich bei der EPUB -Unterstützung aus.
* Pocketbook ereaders: Ein weiterer starker Anwärter auf EPUB -Kompatibilität.
* Barnes &Noble Nook: Während sich ihr Ökosystem zu ihrem proprietären Format neigt, unterstützen NOOK -Geräte häufig auch EPUB.
Software/Anwendungen (auf Computern und mobilen Geräten): Viele Anwendungen sind verfügbar, um EPUB -Dateien auf verschiedenen Betriebssystemen zu öffnen:
* Adobe Digital Editionen: Eine beliebte und weit verbreitete kostenlose Anwendung.
* Kaliber: Ein leistungsstarkes E-Book-Management-Tool, das auch als E-Reader fungiert. Es unterstützt viele Formate, einschließlich EPUB.
* Apple Books (iBooks): Auf macOS- und iOS -Geräten.
* Google Play Books: Auf Android und über einen Webbrowser.
* Viele andere: Für verschiedene Plattformen gibt es zahlreiche weniger häufige E-Reader-Apps, die häufig in App Stores verfügbar sind. Browser unterstützen manchmal die EPUB -Anzeige mit Plugins.
Kurz gesagt, die Leser von EPUB -Dateien sind vielfältig und reichen von speziellen Hardware bis hin zu Softwareanwendungen auf einer Vielzahl von Plattformen. Die spezifischen Merkmale und Funktionen können je nach dem verwendeten Leser variieren.