Wenn Ihr Laptop nicht startet, müssen Daten von der Festplatte abgerufen werden, um eine Fehlerbehebung und möglicherweise spezielle Werkzeuge zu beheben. Hier finden Sie eine Aufschlüsselung, wie Sie sich dem von einfachsten bis zum komplexesten angehen können:
1. Grundlegende Fehlerbehebung:
* Stromversorgung: Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel sowohl mit dem Laptop als auch mit dem Wandauslass sicher angeschlossen ist. Versuchen Sie nach Möglichkeit ein anderes Auslass oder ein anderes Netzkabel. Überprüfen Sie den Leistungsadapter selbst - es könnte fehlerhaft sein.
* Batterie: Wenn Ihr Laptop über einen abnehmbaren Akku verfügt, entfernen und wiederholen Sie ihn. Wenn es sich um eine interne Batterie handelt, versuchen Sie, den Wechselstromadapter auszuziehen, den Netzschalter für 30-60 Sekunden lang abzuhalten (um Reststrom zu entleeren), dann wieder einzuschalten und zu starten.
* Überhitzung: Wenn der Laptop heiß lief, bevor er aufhörte, lassen Sie ihn vollständig abkühlen, bevor er versuchte, ihn erneut mitzunehmen.
* externe Anzeigen: Wenn Sie einen externen Monitor haben, verbinden Sie ihn, um festzustellen, ob ein Lebenszeichen (wie ein BIOS -Bildschirm) vorhanden ist.
2. Wenn der Laptop * nein * Lebenszeichen zeigt:
Wenn Sie die grundlegenden Schritte ausprobiert haben und der Laptop bleibt völlig nicht mehr reagiert, kann das Problem möglicherweise hardware (Motherboard, Stromversorgung usw.) sein, und die Wiederherstellung der Festplatte erfordert wahrscheinlich das Entfernen.
3. Entfernen der Festplatte:
* recherchieren Sie Ihr Laptop -Modell: Suchen Sie sich eine Teardown -Anleitung oder ein Video, das für Ihr Laptop -Modell online spezifisch ist. Dies ist entscheidend, um zu vermeiden, dass Ihr Laptop während der Demontage beschädigt wird. Suchen Sie auf YouTube oder der Support -Website Ihres Laptop -Herstellers nach "[Ihr Laptop -Modell] -Schoben -Ersatz".
* Werkzeuge: Sie benötigen wahrscheinlich einen kleinen Phillips -Kopfschraubendreher.
* Vorsicht: Statischer Strom kann die Festplatte beschädigen. Erden Sie sich, bevor Sie die Festplatte umgehen, indem Sie ein geerdetes Metallobjekt berühren.
* Datensicherheit: Sobald Sie entfernt wurden, handeln Sie die Festplatte vorsichtig und vermeiden Sie Tropfen und Schocks.
4. Anschließen der Festplatte:
Sobald die Festplatte entfernt ist, benötigen Sie eine Möglichkeit, ihn an einen funktionierenden Computer zu verbinden, um auf die Daten zuzugreifen:
* externes Festplattengehäuse: Dies ist die einfachste und sicherste Methode. Diese Gehäuse verbinden die Festplatte über USB und sind online oder in Elektronikgeschäften leicht verfügbar. Stellen Sie sicher, dass Sie den richtigen Typ (SATA oder IDE) für die Festplatte Ihres Laptops erhalten.
* Sata zum USB -Adapter: Eine günstigere Option, erfordert jedoch mehr technisches Wissen, um sich ordnungsgemäß zu verbinden.
* direkte Verbindung (nur erweiterte Benutzer): Sie können die Festplatte direkt mit dem Motherboard Ihres Computers verbinden. Dies erfordert jedoch ein erhebliches technisches Know -how und wird nur für erfahrene Benutzer empfohlen. Eine unsachgemäße Verbindung kann sowohl die Festplatte als auch Ihren Computer beschädigen.
5. Datenwiederherstellungssoftware:
Sobald Sie miteinander verbunden sind, benötigen Sie möglicherweise eine Datenwiederherstellungssoftware, wenn das Betriebssystem nicht normal bootet. Einige Optionen sind:
* recuva (kostenlos): Gut für die Wiederherstellung von gelöschten Dateien.
* EaseUs Data Recovery Assistent: Eine beliebte, leistungsfähigere (aber bezahlte) Option.
* Disk Drill: Eine weitere bezahlte Option mit guten Wiederherstellungsfunktionen.
Wichtige Überlegungen:
* Professionelle Datenwiederherstellung: Wenn die Daten äußerst wichtig sind und Sie mit den oben genannten Schritten nicht vertraut sind, sollten Sie sich an einen professionellen Datenwiederherstellungsdienst wenden. Sie verfügen über spezielle Geräte und Fachkenntnisse, um komplexere Situationen zu bewältigen.
* Festplatte Fehler: Die Festplatte selbst kann versagen. Wenn Sie dies vermuten, ist die professionelle Datenwiederherstellung noch kritischer, da weitere Versuche, auf das Laufwerk zuzugreifen, zu dauerhaften Datenverlust führen kann.
* Backup: Sichern Sie in Zukunft regelmäßig Ihre wichtigen Daten auf eine externe Festplatte, einen Cloud -Speicher oder eine andere zuverlässige Sicherungslösung. Dies wird den Datenverlust durch zukünftige Hardwarefehler verhindern.
Dies ist ein detaillierter Prozess, und die genauen Schritte variieren je nach Laptop -Modell. Nehmen Sie sich Zeit, seien Sie vorsichtig, und wenn Sie sich über einen Schritt nicht sicher sind, ist es immer am besten, professionelle Hilfe zu suchen.