Der Techniker kann dies erreichen, indem er einen
RAID 0 (gestreift) erstellt Konfiguration mit fünf physischen Festplatten. So wie:wie:
Raid 0 (gestreift)
* Konzept: RAID 0 kombiniert mehrere Festplatten zu einem einzigen größeren, schnelleren Antrieb. Die Daten werden über die Laufwerke gestreift, dh sie wird in Blöcke aufgeteilt und gleichzeitig an jedes Laufwerk geschrieben.
* Vorteile:
* Erhöhte Leistung: Schnellere Lesen- und Schreibgeschwindigkeiten aufgrund des parallelen Zugriffs.
* größere Kapazität: Kombiniert den Speicherplatz aller Laufwerke.
* Nachteile:
* Datenreduktion: Keine Fehlertoleranz, was bedeutet, wenn ein Laufwerk fehlschlägt, gehen alle Daten verloren.
* Einzelpunkt des Versagens: Das gesamte System wird unbrauchbar, wenn ein einzelnes Laufwerk ausfällt.
Konfiguration:
1. Physical Setup: Schließen Sie fünf physische Festplatten mit dem Motherboard des Computers an.
2. RAID -Controller: Das Motherboard muss über einen integrierten RAID-Controller verfügen oder eine separate RAID-Karte erfordern.
3. RAID 0 -Array erstellen: Verwenden Sie die BIOS- oder RAID -Controller -Software, um das RAID -0 -Array zu erstellen.
* Geben Sie die fünf Laufwerke als Teil des Arrays an.
* Der RAID -Controller kombiniert die Laufwerke zu einem einzigen logischen Volumen.
4. Partition und Format:
* Der Techniker hat jetzt einen einzigen großen virtuellen Antrieb. Sie können es dann in fünf logische Laufwerke aufteilt:
* Eine für das Betriebssystem.
* Vier für Daten aus verschiedenen Anwendungen.
5. Betriebssystem installieren: Installieren Sie das Betriebssystem auf der festgelegten Partition.
6. Anwendungsdaten: Konfigurieren Sie Anwendungen, um Daten in ihren zugewiesenen Partitionen zu speichern.
Wichtige Überlegungen:
* Datensicherung: Da RAID 0 keine Datenreduktion hat, ist es entscheidend, eine umfassende Sicherungsstrategie für das gesamte System zu implementieren.
* Datenintegrität: RAID 0 wird für kritische Daten oder Systeme, die eine hohe Datenintegrität erfordern, nicht empfohlen, da ein einzelner Laufwerksfehler zu einem Datenverlust führt.
Alternative:
Für eine zuverlässigere Lösung sollten Sie RAID 1 (Spiegelung) verwenden, die Redundanz durch Spiegelung von Daten auf zwei Laufwerken liefert. Während dies eine gewisse Leistung opfert, gewährleistet es den Datenschutz im Falle eines Antriebsfehlers.
Denken Sie daran, RAID 0 ist für die Leistung und nicht für den Datenschutz ausgelegt. Wenn die Datenintegrität von größter Bedeutung ist, untersuchen Sie andere RAID -Ebenen wie RAID 1 oder RAID 5.