Ja, Malware kann absolut auf Ihre externe Festplatte übertragen. So wie:wie:
1. Infektion am Host -Computer:
* direkte Infektion: Wenn Ihr Computer bereits mit Malware infiziert ist, kann sich die Malware auf ein angeschlossenes Gerät ausbreiten, einschließlich externer Festplatten. Dies geschieht, wenn sich die Malware auf das Laufwerk kopiert oder als Speicherpunkt für ihre böswilligen Aktivitäten verwendet.
* Dateiübertragung: Sie können infizierte Dateien unwissentlich auf die externe Festplatte übertragen. Dies kann ein böswilliger Anhang in einer E -Mail sein, eine heruntergeladene Datei von einer verdächtigen Website oder eine Datei, die von einem infizierten Netzwerk freigegeben wurde.
2. Infektion durch die externe Festplatte:
* infizierte Dateien: Wenn Sie eine infizierte Datei von einer nicht vertrauenswürdigen Quelle herunterladen und dann auf Ihrer externen Festplatte speichern, kann die Malware aktivieren, wenn Sie das Laufwerk an einen sauberen Computer anschließen.
* Startsektorviren: Obwohl es heutzutage weniger verbreitet ist, kann einige Malware den Startsektor Ihrer externen Festplatte infizieren. Dies bedeutet, dass die Malware auch wenn Sie das Laufwerk an einen sauberen Computer anschließen, den Computer ausführen und möglicherweise infizieren kann.
3. Andere Möglichkeiten:
* USB -Laufwerke: Bösartige Software kann über infizierte USB -Laufwerke verteilt werden. Wenn Sie ein infiziertes USB -Laufwerk an Ihre externe Festplatte anschließen, kann die Malware möglicherweise übertragen werden.
* Netzwerkfreigabe: Wenn Ihre externe Festplatte in einem Netzwerk freigegeben wird und das Netzwerk kompromittiert ist, kann sich Malware auf das Laufwerk ausbreiten.
wie man sich schützt:
* Antivirus -Software: Verwenden Sie auf Ihrem Computer eine zuverlässige Antivirensoftware und scannen Sie Ihre externen Festplatten regelmäßig.
* Vorsichtig mit Downloads: Laden Sie Dateien nur aus vertrauenswürdigen Quellen herunter.
* Verdächtige Links vermeiden: Klicken Sie nicht auf verdächtige Links in E -Mails oder im Internet.
* Aktualisieren Sie Ihr Betriebssystem: Regelmäßige Software -Updates enthalten häufig Sicherheitspatches, die vor Malware schützen.
* vorsichtig mit USB -Laufwerken: Vermeiden Sie die Verwendung von USB -Laufwerken aus unbekannten Quellen.
* Scannen Sie vor Verwendung: Scannen Sie vor einer externen Festplatte, die Sie seit einiger Zeit nicht mehr verwendet haben, nach Malware.
Denken Sie daran: Es ist immer sicherer, externe Festplatten als potenziell infiziert zu behandeln, bis Sie sie gründlich gescannt haben.