Ja, Sie können normalerweise zwei externe Festplatten gleichzeitig ausführen, vorausgesetzt, Ihr Computer hat genug:
* USB -Anschlüsse: Die häufigste Art, externe Festplatten zu verbinden. Sie benötigen zwei verfügbare USB -Anschlüsse, obwohl USB -Hubs Ihre Portkapazität erweitern können. Ein einzelner USB -Hub kann jedoch eine Bandbreite teilen, die möglicherweise die Übertragungsgeschwindigkeiten verlangsamt, wenn beide Laufwerke gleichzeitig stark eingesetzt werden. Erwägen Sie, einen angetriebenen USB -Hub für eine bessere Leistung mit mehreren Laufwerken zu verwenden.
* Power: Jede externe Festplatte benötigt eine eigene Stromquelle (entweder aus dem USB -Anschluss oder einem separaten Leistungsadapter). Eine unzureichende Leistung kann zu Leistungsproblemen führen oder sogar verhindern, dass ein oder beide Laufwerke korrekt funktionieren.
* Systemressourcen: Die CPU-, RAM und das Betriebssystem Ihres Computers benötigen ausreichende Ressourcen, um beide Laufwerke gleichzeitig zu verwalten. Wenn Sie mit beiden Laufwerken gleichzeitig sehr anspruchsvolle Aufgaben erledigen (wie große Dateiübertragungen), können Sie möglicherweise eine Leistungsverschwendung haben.
* SATA -Ports (für interne): Wenn Sie sie intern mit SATA -Ports anschließen, benötigen Sie SATA -Anschlüsse und Stromverbinder auf Ihrem Motherboard.
Kurz gesagt, obwohl technisch machbar ist, hängt die * Praktikabilität * von den Spezifikationen Ihres Computers und der Art und Weise ab, wie Sie die Laufwerke verwenden möchten. Wenn Sie über ausreichende Ports und Strom verfügen und die Ressourcen Ihres Computers nicht stark besteuert werden, sollte die Ausführung von zwei externen Festplatten gleichzeitig gut funktionieren.