Wenn Ihr Computer "Festplatte nicht gefunden" sagt, bedeutet dies, dass das Betriebssystem die Festplatte (HDD) oder Solid-State-Laufwerk (SSD) nicht erkennen kann, wo es seine Dateien und das Betriebssystem finden soll. Dies ist ein schwerwiegendes Problem, da Ihr Computer verhindert, dass Sie auf Daten des Laufwerks starten und auf Daten zugreifen, die auf diesem Laufwerk gespeichert sind.
Es gibt mehrere Gründe, warum dies passieren könnte:
* Kabelprobleme: Das Datenkabel oder das Stromkabel, das die Festplatte an das Motherboard verbindet, kann locker, beschädigt oder falsch angeschlossen sein.
* Antriebsausfall: Die Festplatte selbst könnte aufgrund physischer Schäden, Verschleiß oder einer fehlerhaften Komponente fehlgeschlagen sein. Dies ist wahrscheinlicher mit älteren HDDs.
* BIOS/UEFI -Einstellungen: Die Einstellungen des Computer -BIOS (Basic Input/Output System) oder UEFI (Unified Extensible Firmware Interface) werden möglicherweise nicht korrekt konfiguriert, um das Laufwerk zu erkennen. Dies kann nach einem BIOS -Update oder einer Hardware -Änderung geschehen.
* Treiberprobleme: Obwohl ein Problem mit den Speicher -Controller -Treibern weniger verbreitet ist, kann das Betriebssystem das Laufwerk nicht erkennen.
* Stromversorgungsprobleme: Eine unzureichende Leistung der Netzteileinheit (PSU) kann verhindern, dass die Festplatte funktioniert. Dies ist besonders relevant für ältere Computer oder solche mit mehreren Festplatten.
* Sata -Portausfall: Der SATA -Anschluss auf dem Motherboard, in dem das Laufwerk angeschlossen ist, kann fehlerhaft sein.
* Jumper (nur HDDs): Ältere HDDs erfordern manchmal, dass die Jumper korrekt eingestellt werden. Falsche Jumpereinstellungen können die Erkennung verhindern. (Seltener mit modernen Laufwerken)
* schlechte Sektoren: Obwohl es möglicherweise nicht sofort "Festplatte nicht gefunden" anzeigt, kann ein stark beschädigter Laufwerk mit einer großen Anzahl schlechter Sektoren nicht als bootfähiges Laufwerk erkannt werden.
Was tun:
Probieren Sie zunächst die einfachsten Lösungen aus:
1. Kabel überprüfen: Setzen Sie die Strom- und Datenkabel erneut ein, die die Festplatte mit dem Motherboard verbinden. Stellen Sie sicher, dass sie fest miteinander verbunden sind.
2. Stromversorgung überprüfen: Stellen Sie sicher, dass die Stromversorgung Ihres Computers korrekt funktioniert.
3. BIOS/UEFI -Einstellungen überprüfen: Greifen Sie auf Ihr BIOS/UEFI zu (normalerweise durch Drücken von Del, F2, F10, F12 oder ESC während des Starts - der Schlüssel variiert je nach Hersteller des Motherboards) und überprüfen Sie, ob die Festplatte unter dem Abschnitt "Stiefel" oder "Speicher" aufgeführt ist. Wenn dies nicht der Fall ist, versuchen Sie, das BIOS auf seine Standardeinstellungen zurückzusetzen.
4. Probieren Sie einen anderen SATA -Port: Versuchen Sie, das Laufwerk nach Möglichkeit mit einem anderen SATA -Anschluss auf dem Motherboard zu verbinden.
5. Versuchen Sie ein anderes Kabel: Testen Sie mit bekannten guten Daten und Stromkabeln.
6. Hören Sie auf das Laufwerk: Wenn Sie Ihren Computer starten, sollten Sie von der Festplatte ein schwaches Surring oder Klicken auf Sound hören (falls es sich um eine Festplatte handelt). Das Fehlen dieses Klangs könnte auf einen Fehler hinweisen.
Wenn keines dieser Schritte funktioniert, ist es wahrscheinlich ein schwerwiegenderes Hardwareproblem, das erfordert:
* Professionelle Reparatur: Überlegen Sie sich, Ihren Computer zur Diagnose und Reparatur oder Datenwiederherstellung zu einem qualifizierten Techniker zu bringen.
* Datenwiederherstellung: Wenn Ihre Daten wichtig sind, ist es riskant, die Datenwiederherstellung selbst zu versuchen. Ein professioneller Datenwiederherstellungsdienst kann erforderlich sein, aber oft teuer.
Je früher Sie sich mit diesem Problem befassen, desto besser ist die Wahrscheinlichkeit, Ihre Daten abzurufen, wenn die Festplatte fehlerhaft ist.