Es ist möglich, eine Festplatte von einem nicht bearbeitenden Computer auf einen funktionierenden Zugriff zu verschieben, aber es gibt einige wichtige Überlegungen:
Was ist wahr:
* Es ist oft möglich: Sie können normalerweise auf die Daten zugreifen, wenn die Festplatte selbst nicht physisch beschädigt ist. Der Fehler des Computers kann auf eine separate Komponente (Motherboard, Stromversorgung usw.) zurückzuführen sein.
* Sie benötigen eine entsprechende Verbindung: Die Festplatte muss eine Verbindung zum funktionierenden Computer herstellen. Dies kann die Verwendung eines SATA- oder IDE-Kabels (für ältere Laufwerke) und möglicherweise ein geeigneter Adapter beinhalten, wenn der Arbeitscomputer nicht die gleiche Verbindung wie die alte hat (z. B. eine USB-to-Sata-Adapter, die üblich ist).
* Das Laufwerk muss erkannt werden: Das Betriebssystem des Arbeitscomputers muss in der Lage sein, die Festplatte zu erkennen. Wenn es in Datei Explorer (Windows) oder Finder (MACOS) nicht angezeigt wird, kann es Treiberprobleme geben oder das Laufwerk selbst fehlerhaft sein.
* Datenwiederherstellungssoftware ist möglicherweise erforderlich: Wenn das Laufwerk unter einem Systemabsturz, einer Datenbeschädigung oder einem Dateisystemfehler gelitten hat, reicht eine einfache Verbindung möglicherweise nicht aus, um alle oder alle Daten abzurufen. Möglicherweise sind spezielle Datenwiederherstellungssoftware erforderlich.
* Das Laufwerk sollte als sekundäres Laufwerk (idealerweise) angeschlossen werden: Durch das Anschließen des Laufwerks als sekundäres Laufwerk wird ein versehentliches Überschreiben vorhandener Daten auf dem Arbeitscomputer vermieden.
* Klonsoftware ist normalerweise nicht erforderlich: Die Klonen -Software dient zum Erstellen einer exakten Kopie des gesamten Laufwerks. Sie sind wahrscheinlich nur daran interessiert, auf bestimmte Dateien zuzugreifen. Daher ist das Klonen unnötig und könnte langsamer sein.
Was ist nicht unbedingt wahr:
* Es ist immer einfach: Es kann verschiedene Komplikationen geben, von Treiberproblemen bis hin zu beschädigten Dateien.
* garantiert die Datenwiederherstellung: Wenn die Festplatte physische Schäden oder schwere Korruption mit Dateien erlitten hat, kann die Datenwiederherstellung selbst bei speziellen Tools unmöglich oder sehr schwierig sein.
* Es ist risikofrei: Es besteht das geringe Risiko, die Festplatte weiter zu beschädigen, wenn sie unsachgemäß behandelt haben. Vermeiden Sie es, es fallen zu lassen oder einem statischen Strom auszusetzen.
Kurz gesagt, das Verschieben der Festplatte ist ein praktikabler erster Schritt zum Zugriff auf Daten, garantiert jedoch keinen Erfolg. Seien Sie auf potenzielle Schwierigkeiten vorbereitet und haben Sie bei Bedarf Sicherungspläne, einschließlich professioneller Datenwiederherstellungsdienste.