Eine sekundäre Partition ist ein Abschnitt einer Festplatte oder eines anderen Speichergeräts, das von der primären Partition getrennt ist (auch als Startpartition bezeichnet). Die primäre Partition enthält typischerweise das Betriebssystem und die essentiellen Systemdateien, während sekundäre Partitionen zum Speichern von Daten, anderen Betriebssystemen oder Anwendungen verwendet werden.
Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Primärpartition: Normalerweise kann nur eine primäre Partition als bootfähig bezeichnet werden (wobei das Betriebssystem mit beginnt). Während Systeme technisch mehrere primäre Partitionen aufweisen können, ist dies begrenzt (normalerweise auf vier auf MBR -Systemen, mehr auf GPT -Systemen).
* sekundäre Partition (oder logisches Laufwerk): Diese Partitionen werden * nach * der primären Partition (en) erstellt. Sie halten den Bootslader des Betriebssystems nicht. Bei älteren Systemen (unter Verwendung des Master -Boot -Datensatzes oder des MBR -Partitionierungsschemas) werden häufig sekundäre Partitionen in einer *erweiterten Partition *erstellt, die als Container für sie fungiert. Modernere Systeme verwenden die GUID -Partitionstabelle (GPT), die diese Einschränkung nicht aufweist und alle Partitionen gleichermaßen behandelt.
Einfacher:Stellen Sie sich Ihre Festplatte als großes Apartmentgebäude vor. Die primäre Partition ist die Wohnung, in der der Baumanager (Ihr Betriebssystem) lebt. Sekundäre Partitionen sind die anderen Wohnungen im Gebäude, die jeweils für verschiedene Zwecke verwendet werden (Dokumente, Spiele, ein anderes Betriebssystem usw.).
Der Hauptunterschied ist die Bootbarkeit. Nur die primäre (Boot) Partition wird verwendet, um den Computer zu starten. Sekundäre Partitionen müssen auf * zugegriffen werden, nachdem * das Betriebssystem geladen hat.