Sie können das Bootcamp nicht direkt auf einem externen Laufwerk installieren. Der Boot Camp Assistant, das Apple -Dienstprogramm zur Installation von Windows auf einem Mac, erfordert eine interne Laufwerkspartition, um Windows zu installieren. Es wurde entwickelt, um mit der Firmware und Hardware des internen Speichers des Mac zu arbeiten.
Während Sie * von einer Windows -Installation auf einem externen Laufwerk aus * booten können (nachdem Sie es ursprünglich auf einem internen Laufwerk installiert und dann kopiert haben), können Sie den Boot Camp -Assistenten nicht verwenden, um die anfängliche Windows -Installation auf diesem externen Laufwerk durchzuführen. Der Prozess erfordert eine direkte Interaktion mit den Firmware- und internen Partitionierungsfunktionen des Mac, die externe Laufwerke nicht zur Verfügung stehen.
Um Windows auf einem externen Laufwerk zu verwenden, sind Ihre Optionen:
* auf einem internen Laufwerk installieren, dann klonen: Installieren Sie Windows auf einer * internen * Laufwerkspartition mit dem Boot Camp Assistant. Klonen Sie dann diese Partition mit einem Klonusprogramm wie Carbon Copy Cloner oder Superduper!. Auf diese Weise können Sie vom externen Laufwerk starten, aber die erste Installation * muss * auf dem internen Laufwerk durchgeführt werden.
* Verwenden Sie eine virtuelle Maschine: Verwenden Sie anstelle eines Dual-Boot-Systems eine Virtualisierungssoftware wie Parallels Desktop oder VMware Fusion. Mit diesen Programmen können Sie Windows in einer virtuellen Maschine auf Ihrem Mac ausführen, wodurch die Notwendigkeit einer separaten Partition vollständig beseitigt wird und bei jedem Laufwerkstyp perfekt funktioniert. Dies ist im Allgemeinen die einfachste und flexibelste Option.
Kurz gesagt:Bootcamp und externe Laufwerke sind für die erste Installation unvereinbar. Sie benötigen ein internes Laufwerk für das Erstaufbau. Anschließend sind Klonen oder Virtualisierung Ihre Alternativen für die Verwendung von externem Laufwerk.