Der Hauptunterschied zwischen seriellem ATA (SATA) und parallelem ATA (oft als IDE oder Pata bezeichnet, aber * nicht * serieller) Festplatten liegt darin, wie sie eine Verbindung zum Motherboard herstellen und Daten übertragen:
* Parallel ATA (pata/ide): Verwendet eine parallele Schnittstelle, was bedeutet, dass mehrere Datenbits gleichzeitig auf separaten Drähten übertragen werden. Dies war der ältere Standard. Es ist langsamer als SATA, hat eine begrenzte Kabellänge und unterstützt nur bis zu zwei Geräte pro Kabel (unter Verwendung einer Master-/Slave -Konfiguration). Es ist in modernen Computern weitgehend veraltet.
* Serial ATA (SATA): Verwendet eine serielle Schnittstelle, was bedeutet, dass Datenbits nacheinander auf einem einzigen Kabel übertragen werden. Dies ermöglicht schnellere Datenübertragungsraten, längere Kabellängen und heißes Wippen (Verbinden/Trennen von Laufwerken während des Ausführens des Computers). Sata verbraucht auch weniger Leistung als Pata. Moderne Computer verwenden fast ausschließlich SATA- oder neuere NVME -Schnittstellen.
Hier ist eine Tabelle, die die wichtigsten Unterschiede zusammenfasst:
| Feature | Parallel ATA (PATA/IDE) | Serielle ATA (SATA) |
| ----------------- | ------------------------ | ---------------------- |
| Datenübertragung | Parallel | Serie |
| Geschwindigkeit | Langsamer | Schneller |
| Kabellänge | Kürzer | Länger |
| Geräte pro Kabel | Bis zu 2 (Master/Sklave) | 1 |
| Heißverlustung | Nein | Ja |
| Stromverbrauch | Höher | Niedriger |
| Aktueller Status | Veraltet | Weit verbreitete |
Kurz gesagt, SATA ist in fast allen Aspekten eine erhebliche Verbesserung gegenüber Pata und der Standard für Festplatten in modernen Systemen. Sie werden nicht mehr viele Pata -Laufwerke oder Motherboards mit Pata -Anschlüssen finden.