Das Ausschalten einer Festplatte (HDD) bedeutet, sie nach unten auszusetzen. Dies macht mehrere Dinge:
* stoppt die Spinnplatten: HDDS speichern Daten zu Spinnplatten. Das Ausschalten stoppt diese Rotation, verhindern, weiteren Datenzugriff und Energie zu sparen.
* Die Datenübertragung abnehmen: Die Festplatte hört nicht mehr mit dem Computer zu kommunizieren und macht seine Daten nicht zugänglich.
* Verschleiß reduziert: Obwohl moderne HDDs langlebig sind, verursacht ständige Spinnern Verschleiß. Das Ausschalten reduziert dies und verlängert seine Lebensdauer. Dies ist weniger ein Problem mit SSDs (Festkörperfahrten), die keine beweglichen Teile haben.
* verhindert die Datenverschästung (in einigen Fällen): Obwohl selten, kann plötzlicher Stromverlust während des Laufwerks Daten zu Korruption führen. Durch das ordnungsgemäße Ausschalten kann das Laufwerk alle anhängigen Vorgänge abschließen, bevor Sie nach unten gerichtet werden.
* verbessert die Sicherheit (indirekt): Das Ausschalten des Laufwerks macht es physisch unzugänglich, es sei denn, das System wird neu gestartet und das Laufwerk wird wieder eingeschaltet. Dies kann ein kleiner Teil einer breiteren Sicherheitsstrategie sein.
Kurz gesagt, das Ausschalten einer Festplatte macht seine Daten vorübergehend nicht verfügbar und spart den Energie, während sie ihre Lebensdauer verlängert. Die Einzelheiten hängen davon ab, wie es ausgeschaltet ist (eine anmutige Abschaltung ist einem plötzlichen Stromverlust vorzuziehen).