Das Installieren eines Betriebssystems (OS) auf einer externen Festplatte ist etwas komplexer als eine Standardinstallation, aber es ist machbar. Hier ist eine allgemeine Anleitung, aber denken Sie daran, dass die spezifischen Schritte je nach dem gewählten Betriebssystem und der von Ihnen verwendeten Hardware variieren.
Wichtige Überlegungen:
* Kompatibilität: Stellen Sie sicher, dass Ihr ausgewähltes Betriebssystem mit Ihrer externen Festplatte kompatibel ist.
* Boot -Modus: Sie müssen das BIOS/UEFI Ihres Computers so einstellen, dass Sie aus dem externen Laufwerk starten.
* Datensicherung: Sichern Sie wichtige Daten auf Ihrer internen Festplatte, bevor Sie fortfahren. Durch die Installation eines Betriebssystems wird der Inhalt des externen Laufwerks gelöscht.
Schritte:
1. das externe Laufwerk vorbereiten:
* Format: Formatieren Sie die externe Festplatte in einem kompatiblen Dateisystem für Ihr Betriebssystem (normalerweise NTFs für Windows, HFS+ für macOS oder ext4 für Linux).
* Partition: Erwägen Sie, Partitionen auf dem externen Laufwerk zu erstellen. Dies kann hilfreich sein, um die Betriebssysteminstallation von anderen Daten zu trennen.
2. Laden Sie die Betriebssysteminstallationsdateien herunter:
* Windows: Laden Sie eine ISO -Datei Ihrer gewünschten Windows -Version herunter (z. B. Windows 10, Windows 11).
* macOS: Sie benötigen ein MacOS -Installationsprogramm (normalerweise von Apple bereitgestellt).
* Linux: Laden Sie die ISO -Datei der gewünschten Linux Distribution (z. B. Ubuntu, Fedora, Debian) herunter.
3. Erstellen Sie ein bootfähiges USB -Laufwerk:
* Verwenden Sie ein USB -Laufwerk mit genügend Speicherplatz für das Betriebssysteminstallateur.
* Verwenden Sie ein Tool wie Rufus (Windows), Balena Etcherin (Windows, MacOS, Linux) oder Unetbootin (Windows, MacOS, Linux), um ein bootfähiges USB -Laufwerk aus der ISO -Datei zu erstellen.
4. Boot aus dem externen Laufwerk:
* Starten Sie Ihren Computer neu und greifen Sie auf das BIOS/UEFI -Setup zu.
* Ändern Sie die Startreihenfolge, um das externe Laufwerk zu priorisieren. Der spezifische Schlüssel zum Zugriff auf das BIOS/UEFI variiert je nach Motherboard.
5. das Betriebssystem installieren:
* Befolgen Sie die vom Betriebssysteminstallationsprogramm bereitgestellten On-Screen-Anweisungen.
* Wählen Sie Ihre externe Festplatte als Zielinstallationsposition.
* Wählen Sie die entsprechenden Partitionen aus (falls vorhanden).
* Fahren Sie mit der Installation fort.
Zusätzliche Hinweise:
* Treiberinstallation: Nach der Installation müssen Sie möglicherweise Treiber für Ihr externes Laufwerk und andere Hardwarekomponenten manuell installieren.
* Leistung: Die Installation eines Betriebssystems auf einer externen Festplatte kann zu einer langsameren Leistung im Vergleich zur Installation auf einer internen SSD führen. Dies ist auf die langsameren Lese-/Schreibgeschwindigkeiten externer Laufwerke zurückzuführen.
* Datenzugriff: Sie können auf Dateien zugreifen, die auf dem externen Laufwerk gespeichert sind. Denken Sie jedoch daran, dass das Betriebssystem selbst auf dem externen Laufwerk installiert ist, sodass es für Systemdateien und Anwendungen verwendet wird.
Wenn Sie sich über einen dieser Schritte nicht sicher sind, ist es immer am besten, die offizielle Dokumentation für Ihr ausgewähltes Betriebssystem zu konsultieren oder professionelle Hilfe zu suchen, um eine reibungslose und erfolgreiche Installation zu gewährleisten.