Die Installation von Mandriva Linux (eine ältere Verteilung, jetzt eingestellt, aber der Prozess ist für andere Linux -Distributionen ähnlich) und Windows XP auf einer einzigen Festplatte erfordert eine sorgfältige Planung und Ausführung. Der Schlüssel besteht darin, Partitionen zu erstellen, bevor eines der beiden Betriebssysteme installiert werden. Insbesondere Windows XP ist notorisch schlecht bei der Behandlung von Partitionen, die * nach * erstellt wurden.
Hier ist das allgemeine Verfahren:
1. Vorbereitung:
* Sicherung Ihrer Daten: Das ist entscheidend. Das Partitionieren und Installieren von Betriebssystemen kann schief gehen, was zu Datenverlust führt. Sicherstellen Sie alles, was für ein externes Laufwerk oder einen Cloud -Speicher wichtig ist.
* ISO -Bilder herunterladen: Rufen Sie die Installations -ISO -Bilder für beide Mandriva Linux (suchen Sie ein Archiv auf, wenn Sie können - es wird nicht mehr unterstützt) und Windows XP. Sie benötigen bootfähige Medien (DVDs oder USB -Laufwerke), um sie zu installieren.
* Partitionierungswerkzeug: Sie benötigen ein Partitionierungswerkzeug. Sie können eine Live -Linux -CD/USB (wie eine Linux -Mint- oder Ubuntu -Live -Umgebung) verwenden, um dies sicher zu tun. Das Partitionierungswerkzeug von Windows XP ist weniger flexibel.
2. Partitionierung (der wichtigste Schritt):
Hier teilen Sie Ihre Festplatte in Abschnitte. Die allgemeine Empfehlung lautet, Linux *zuerst *zu installieren, da es im Allgemeinen flexibler ist, wenn die Partition bei Bedarf später gekennzeichnet ist.
* Boot aus Ihrer Live -Linux -Umgebung.
* Verwenden Sie das Partitionierungswerkzeug (z. B. in den meisten Linux -Umgebungen). Verwenden Sie nicht die Partitionierungswerkzeuge des Windows XP Installers - sie sind begrenzt.
* Erstellen Sie mindestens drei Partitionen:
* `/` (root): Diese Partition enthält die Haupt -Linux -Betriebssystemdateien. Zeugen Sie eine angemessene Größe, je nach Ihren Anforderungen (mindestens 20 GB, aber mehr ist besser). Verwenden Sie ein Format wie ext4.
* `/home` (Heimverzeichnis): Dadurch werden Ihre Benutzerdateien (Dokumente, Musik usw.) gespeichert. Dies ist * sehr empfohlen *, um Ihre personenbezogenen Daten von den Systemdateien getrennt zu halten. Sie können eine größere Größe dafür zuordnen, basierend auf Ihren Anforderungen. Verwenden Sie ein Format wie ext4. Wenn Sie diese separate Partition haben, wird das Neuinstallieren des Betriebssystems Ihre persönlichen Dateien nicht gelöscht.
* Windows XP Partition: Erstellen Sie eine separate Partition für Windows XP. Zuweisen mindestens 20 GB (wieder mehr ist besser). Formatieren Sie dies als NTFS. Lassen Sie einen nicht zugewiesenen Platz, wenn Sie damit rechnen, dass später mehr Platz für jedes OS benötigt wird.
Beispiel -Partitionslayout (Anpassungsgrößen an Ihre Anforderungen anpassen):
* `/` (root, ext4):30 GB
* `/home` (home, ext4):100 GB
* Windows XP (NTFS):50 GB
* (Optional) Swap Partition:Größe gleich oder etwas größer als Ihr RAM. Dies wird von Linux für den virtuellen Speicher verwendet.
3. Installieren Sie Mandriva Linux (oder Ihre gewählte Linux -Verteilung):
* Boot aus Ihrem Mandriva Linux -Installationsmedium.
* Wählen Sie die Option "benutzerdefinierte" oder "manuelle" Partitionierung. nicht Lassen Sie das Installationsprogramm Ihr Laufwerk automatisch partitionieren.
* Wählen Sie die von Ihnen erstellten Partitionen aus. Weisen Sie der Home -Partition "/" der Stammpartition "/home" zu und stellen Sie sicher, dass der Bootlader auf Ihrer Startpartition installiert ist (normalerweise die gleiche wie die "/" Partition).
4. Installieren Sie Windows XP:
* Start von Ihren Windows XP -Installationsmedien.
* Wählen Sie die Option "benutzerdefinierte" Installation.
* Wählen Sie die NTFS -Partition aus, die Sie für Windows XP erstellt haben. Der Windows XP -Installationsprogramm * sollte diese Partition erkennen.
5. Bootloader:
* Nach beiden Installationen sollte Ihr System in den Grub -Bootloader (den Linux -Bootloader) starten, mit dem Sie zwischen Mandriva Linux und Windows XP auswählen können. Wenn Grub nicht richtig funktioniert, müssen Sie es möglicherweise reparieren (es gibt viele Ressourcen online, die dies je nach Verteilung beschreiben).
Wichtige Überlegungen:
* Bios vs. Uefi: Wenn Ihr System UEFI verwendet, kann sich der Vorgang möglicherweise geringfügig unterscheiden, insbesondere in Bezug auf den Bootloader. UEFI -Systeme verwenden in der Regel die GPT -Partitionierung, während die obigen Anweisungen mithilfe der MBR -Partitionierung eher auf ältere BIOS -Systeme ausgerichtet sind.
* Dual-Booting-Herausforderungen: Dual-Booting kann manchmal schwierig sein und eine Fehlerbehebung erfordern. Seien Sie bereit, online nach Lösungen zu suchen, wenn die Dinge zum ersten Mal nicht perfekt funktionieren.
* Windows XP ist veraltet und unsicher: Windows XP wird von Microsoft nicht mehr unterstützt und ist sehr anfällig für Sicherheitsbedrohungen. Erwägen Sie stattdessen ein moderneres Betriebssystem.
Dies ist ein komplexer Prozess. Wenn Sie mit der Installation von Partitionierungs- und Betriebssystemen nicht vertraut sind, ist es am besten, von jemandem mit diesen Verfahren um Hilfe zu bitten. Ein Fehler zu machen kann zu Datenverlust führen. Beim immer zuerst Ihre Daten sichern!