Das Spielen eines Films von einer externen Festplatte hängt von Ihrem Betriebssystem und von der Art des Mediplayers ab, den Sie verwenden. Hier ist eine Aufschlüsselung für gemeinsame Szenarien:
1. Anschließen der externen Festplatte:
* Stellen Sie sicher, dass das Laufwerk ordnungsgemäß verbunden ist: Stecken Sie es in einen USB -Anschluss (oder eine andere geeignete Verbindung, wie Thunderbolt oder SATA) auf Ihrem Computer oder Media Player. Das Laufwerk sollte angetrieben werden (wenn er über eine eigene Stromversorgung verfügt) und von Ihrem System erkannt werden. Sie können einen Verbindungsgeräusch hören oder eine Benachrichtigung sehen.
2. Auffinden der Filmdatei:
* Datei Explorer (Windows) oder Finder (MAC) öffnen: Dies zeigt Ihnen den Inhalt Ihres Computers, einschließlich Ihres angeschlossenen externen Laufwerks. Das Laufwerk wird normalerweise mit einem Buchstaben (z. B. "E:", "F:") oder einem Namen (wie dem Markennamen des Laufwerks) gekennzeichnet.
* Navigieren Sie zur Filmdatei: Suchen Sie den Ordner, in dem Ihr Film auf dem externen Laufwerk gespeichert ist, und finden Sie die Filmdatei selbst (z. B. `.mp4`,` .mkv`, `.avi`,` .mov`).
3. Spielen Sie den Film:
* Verwenden eines Mediaplayers: Dies ist die häufigste und am häufigsten bestehende Methode. Zu den beliebten Medienspieler gehören:
* VLC Media Player (Windows, Mac, Linux): Ein vielseitiger und kostenloser Spieler, der eine breite Palette von Videoformaten unterstützt. Sehr empfohlen für seine Kompatibilität.
* MPC-HC (Windows): Ein weiterer kostenloser und leistungsfähiger Spieler, gut für fortgeschrittene Benutzer.
* QuickTime Player (Mac): Der integrierte Player von Apple gilt gut mit gemeinsamen Formaten.
* Windows Media Player (Windows): Der integrierte Player von Microsoft, kann im Vergleich zu VLC jedoch eine begrenzte Formatunterstützung haben.
* Kodi (Windows, Mac, Linux, andere): Eine leistungsstarke Software für Medienzentrum, die gut für die Verwaltung großer Bibliotheken gut ist.
Um den Film abzuspielen, öffnen Sie Ihren ausgewählten Media Player und verwenden Sie dann die Option "Open -Datei" oder gleichwertig (häufig durch ein Open -Ordner -Symbol) und navigieren Sie zur Filmdatei auf Ihrer externen Festplatte. Klicken Sie, um die Datei auszuwählen, und der Player beginnt mit der Wiedergabe.
* Verwenden eines Smart -TV- oder Streaming -Geräts: Viele Smart -TVs und Streaming -Geräte (wie Roku, Apple TV, Chromecast usw.) können Filme direkt von externen Festplatten lesen. Der Vorgang variiert je nach Gerät, beinhaltet jedoch normalerweise die Verbindung des Laufwerks an einen USB -Anschluss und navigiert dann über den Dateimanager des Geräts zum Inhalt des Laufwerks. Überprüfen Sie das Handbuch Ihres Geräts auf Anweisungen.
* Verwenden eines Blu-ray-Players (für Blu-ray-Filme): Einige Blu-ray-Spieler können Filme von externen Festplatten spielen, aber dies ist weniger häufig und hängt ausschließlich vom Modell des Spielers ab. Wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Spielers.
Fehlerbehebung:
* Laufwerk nicht erkannt: Überprüfen Sie die Kabelverbindungen, versuchen Sie es mit einem anderen USB-Anschluss und stellen Sie sicher, dass das Laufwerk ordnungsgemäß formatiert ist (normalerweise NTFs für Windows oder Peat für plattformübergreifende Kompatibilität).
* Dateiformat nicht unterstützt: Wenn Ihr auserwählter Spieler die Datei nicht abspielen kann, probieren Sie einen anderen Media -Player aus (wie VLC, was für ihre breite Kompatibilität bekannt ist). Möglicherweise müssen Sie Codecs installieren (kleine Programme, mit denen Ihr Spieler verschiedene Video- und Audioformate dekodieren kann).
* langsame Wiedergabe: Dies kann auf eine langsame Festplatte, einen unzureichenden RAM oder andere Systemeinschränkungen zurückzuführen sein.
Denken Sie daran, die externe Festplatte immer ordnungsgemäß auszuwerfen, bevor Sie ihn trennen, um den Datenverlust zu verhindern.