In der Fiktion ist ein Flash-Forward eine Szene, die den chronologischen Fluss der Erzählung unterbricht, um Ereignisse darzustellen, die in Zukunft geschehen werden. Es ist das Gegenteil von einem Rückblick. Flash-Forwards können für mehrere Zwecke verwendet werden:
* Spannung erstellen: Durch die Anzeige eines zukünftigen Ereignisses kann der Autor Vorfreude und Intrigen erstellen und den Leser dazu veranlassen, wissen zu wollen, wie die Charaktere dorthin gelangen.
* enthüllen wichtige Informationen: Ein Flash-Forward kann einen wichtigen Handlungspunkt oder das ultimative Schicksal eines Charakters aufzeigen, auch wenn die Details darüber, wie dieses Ergebnis erzielt wird, für eine Weile mysteriös bleiben.
* Kontext bereitstellen: Ein kurzer Flash-Forward kann einen Einblick in die zukünftigen Folgen der gegenwärtigen Aktionen geben und so die Bedeutung der aktuellen Szene hervorheben.
* Komplexität zu einem Zeichen hinzufügen: Ein Flash-Forward könnte eine zukünftige Version eines Charakters zeigen, der sich stark von ihrem gegenwärtigen Selbst unterscheidet, was auf eine signifikante Transformation oder Entwicklung hinweist.
* die Perspektive des Lesers verändern: Ein zukünftiges Ereignis, das in einem Flash-Forward zu sehen ist, kann das Verständnis des Lesers für die gegenwärtige Situation verändern.
Die Flash-Forwards können je nach Absicht des Autors von einem einzelnen Satz auf mehrere Seiten reichen. Sie werden typischerweise deutlich aus der Haupterzählung abgraben, oft durch Verschiebungen in Zeitmarkierungen oder narrative Stimme.