Eine Blitzverbrennung ist eine Art Verbrennungsverletzung, die durch eine kurze Exposition gegenüber intensiver Strahlungsenergie verursacht wird, typischerweise durch einen Lichtblitz wie eine Blitzbäuse, ein Schweißbogen oder eine Explosion. Im Gegensatz zu Verbrennungen, die durch anhaltenden Kontakt mit Wärme verursacht werden, sind Blitzverbrennungen durch eine schnelle Erheizung der Hautoberfläche gekennzeichnet. Die Tiefe der Verbrennung hängt von der Intensität und Dauer der Exposition ab, die von oberflächlich (sonnenverbrannend) bis tief reichen und eine erhebliche medizinische Hilfe erfordert. Die Schädigung liegt in erster Linie auf die Hautoberfläche, kann aber in schweren Fällen auch tiefere Gewebe beeinflussen.