Der grüne Blitz ist ein optisches Phänomen, das kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang auftritt. Es wird durch eine Kombination von Faktoren verursacht, die mit der Brechung und Streuung von Licht in der Erdatmosphäre zusammenhängen:
* Atmosphärische Brechung: Licht beugt sich, wenn sie durch die Atmosphäre fließt, da die Luftdichte mit der Höhe unterschiedlich ist. Verschiedene Lichtfarben haben leicht unterschiedliche Wellenlängen und biegen somit in leicht unterschiedlichen Winkeln. Rotlicht biegt das geringste und violettes Licht am meisten.
* Atmosphärische Dispersion: Dies ist eine Folge der Brechung. Weil sie in verschiedenen Winkeln verschiedene Farben der leichten Biegung biegen, werden sie getrennt. Deshalb sehen wir einen Regenbogen.
* Temperaturgradient: Eine scharfe Temperaturinversion (wobei wärmere Luft über kühlerer Luft liegt) in der Nähe des Horizonts verstärkt den Wirkung der Brechung weiter. Dies schafft eine schärfere Lichtbiegung, die den grünen Blitz wahrscheinlicher und ausgeprägter macht.
* Lichtaussterbung: Rotlicht ist verstreut und von der Atmosphäre mehr als um grünes Licht absorbiert. Wenn die Sonne unter dem Horizont sinkt, sind die längeren Wellenlängen (Rot- und Orangen) verstreut, sodass das grünes Licht der kürzeren Wellenlänge die letzte sichtbare Farbe ist.
Im Wesentlichen ist der grüne Blitz ein kurzer Moment, in dem das grüne Licht, das aufgrund von Brechung und Dispersion von den anderen Farben getrennt ist und weniger durch das Aussterben der Atmosphäre beeinflusst wird, die einzige Farbe ist, die am Rande der Sonnenscheibe sichtbar ist, wenn es verschwindet oder erscheint. Es ist ein flüchtiges Ereignis, das nur einen Bruchteil einer Sekunde dauert.