Es gibt mehrere Gründe, warum Programme momentan auf dem Bildschirm blinken und dann nicht starten können. Hier sind einige der häufigsten Ursachen:
* beschädigte Programmdateien: Die Installationsdateien des Programms sind möglicherweise beschädigt. Dies kann aufgrund unvollständiger Downloads, Stromausfälle während der Installation oder Festplattenfehlern geschehen.
* Fehlende DLL -Dateien: Viele Programme stützen sich auf dynamische Linkbibliotheken (DLLs), bei denen es sich um gemeinsame Dateien handelt, die von mehreren Programmen verwendet werden. Wenn eine notwendige DLL fehlt oder beschädigt wird, wird das Programm nicht ausgeführt.
* Registrierungsfehler: Die Windows -Registrierung speichert Informationen zu Ihren installierten Programmen. Fehler in der Registrierung können verhindern, dass Programme korrekt starten.
* unzureichende Berechtigungen: Möglicherweise haben Sie nicht die erforderlichen Berechtigungen, um das Programm auszuführen. Dies ist bei Programmen auf Systemebene häufiger.
* Treiberprobleme: Veraltete oder beschädigte Geräte -Treiber (insbesondere Grafiktreiber) können manchmal die Programmausführung beeinträchtigen.
* Hardwareprobleme: Probleme mit Ihrer Festplatte, RAM oder Ihrer CPU können auch dazu führen, dass Programme nicht starten. Dies ist seltener häufig, sollte jedoch berücksichtigt werden, wenn andere Schritte zur Fehlerbehebung fehlschlagen.
* Softwarekonflikte: Ein Konflikt mit einem anderen Programm oder Service könnte sich stören.
* Antivirus- oder Firewall -Interferenz: Ihre Sicherheitssoftware blockiert möglicherweise fälschlicherweise das Programm.
* unzureichende Ressourcen: Das Programm erfordert möglicherweise mehr RAM oder Verarbeitungsleistung als Ihr System bereitstellen kann. Dies ist wahrscheinlicher mit ressourcenintensiven Programmen.
* Startup -Probleme: Das Programm hat möglicherweise eine beschädigte Verknüpfung oder Einstiegspunkte in den Startprozessen des Systems.
Schritte zur Fehlerbehebung:
1. Starten Sie Ihren Computer neu: Dies löst oft vorübergehende Störungen.
2. Überprüfen Sie nach Updates: Stellen Sie sicher, dass das Programm selbst auf die neueste Version aktualisiert wird.
3. Das Programm neu installieren: Deinstallieren Sie das Programm vollständig und installieren Sie es dann von einem neuen Download neu.
4. Einen Systemdateiprüfung ausführen (SFC -Scan): Dieses Windows -Dienstprogramm überprüft und repariert beschädigte Systemdateien. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie `sfc /scannow" ein und drücken Sie die Eingabetaste.
5. eine Festplattenprüfung (CHKDSK): Dies überprüft Ihre Festplatte auf Fehler. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung als Administrator und geben Sie `chkdsk c:/f /r` ein (ersetzen Sie C:durch Ihren Systemantriebsbuchstaben, falls unterschiedlich). Möglicherweise müssen Sie Ihren Computer neu starten, damit dies ausgeführt wird.
6. Aktualisieren Sie Ihre Grafiktreiber: Gehen Sie zur Website Ihres Grafikkartenherstellers (NVIDIA, AMD oder Intel) und laden Sie die neuesten Treiber herunter.
7. Deaktivieren Sie vorübergehend Ihr Antivirus und Ihre Firewall: Sehen Sie, ob dies das Programm ermöglicht. Denken Sie daran, sie anschließend erneut zu erleben.
8. Überprüfen Sie Ihre Systemressourcen: Überwachen Sie Ihre CPU- und RAM -Nutzung, während Sie versuchen, das Programm mit Task Manager auszuführen.
9. Erstellen Sie ein neues Benutzerkonto: Versuchen Sie, das Programm unter einem neuen Benutzerkonto auszuführen, um festzustellen, ob das Problem mit Ihrem Benutzerprofil zusammenhängt.
10. Systemwiederherstellung: Wenn das Problem kürzlich begonnen hat, verwenden Sie die Systemwiederherstellung, um Ihr System bis zu einem Punkt zurückzukehren, bevor das Problem aufgetreten ist.
Wenn keines dieser Schritte funktioniert, müssen Sie möglicherweise eine weitere Unterstützung von einem Computertechniker oder des Programms des Programms einholen. Geben Sie ihnen so viele Details wie möglich zur Fehlermeldung (falls vorhanden) und das spezifische Programm, das fehlschlägt.