Die Geschwindigkeit der Datenübertragung aus dem Flash -Speicher hängt von mehreren Faktoren ab, und es gibt keine einzige Antwort. Hier ist eine Aufschlüsselung:
* Schnittstelle: Die Schnittstelle, die den Flash -Speicher mit dem System verbindet, wirkt sich erheblich auf die Geschwindigkeit aus. Gemeinsame Schnittstellen und ihre ungefähren Geschwindigkeiten (diese sind * theoretische Maximums * und reale Geschwindigkeiten sind niedriger):
* USB 2.0: Bis zu 480 Mbit / s (Megabit pro Sekunde)
* USB 3.0 (USB 3.1 Gen 1): Bis zu 5 Gbit / s (Gigabit pro Sekunde)
* USB 3.1 Gen 2: Bis zu 10 Gbit / s
* USB 3.2 Gen 2x2: Bis zu 20 Gbit / s
* Thunderbolt 3/4: Bis zu 40 Gbit / s (oder sogar höher mit neueren Versionen)
* sata: Verschiedene Geschwindigkeiten je nach SATA -Revision von 1,5 Gbit/s bis 6 Gbit/s (für SATA 6 GB/s)
* nvme (pcie): Wesentlich schneller als SATA, wobei die Geschwindigkeiten je nach Laufwerk und PCIe -Version stark variieren und zwischen einigen Gigabyte pro Sekunde bis zu mehreren Gigabyte pro Sekunde reichen. Die schnellsten NVME -Laufwerke können zig Gigabyte pro Sekunde erreichen.
* Flash -Speichertyp: Verschiedene Arten von Flash -Speicher haben unterschiedliche Lese-/Schreibgeschwindigkeiten. NAND Flash ist der häufigste Typ, und selbst innerhalb von NAND gibt es Variationen (SLC, MLC, TLC, QLC), die Geschwindigkeit und Ausdauer beeinflussen. Im Allgemeinen ist SLC am schnellsten, aber am teuersten, während QLC am langsamsten und am billigsten ist.
* Controller: Der Flash -Speichercontroller verwaltet den Datenfluss. Ein schnellerer, effizienterer Controller verbessert die Übertragungsgeschwindigkeiten.
* Antriebskapazität: Größere Laufwerke können manchmal etwas langsamere Geschwindigkeiten aufweisen, da die Daten bei der Verwaltung der Daten über mehr Speicherchips hinweg erhöht werden.
* Verschleiß- und Müllsammlung: Diese Hintergrundprozesse sind für die Langlebigkeit von Flash -Speicher unerlässlich, können jedoch kurz auf die Lese-/Schreibleistung auswirken.
* Datenmuster: Sequentielle Datenübertragungen (Lesen oder Schreiben großer, zusammenhängenden Datenblöcke) sind im Allgemeinen viel schneller als zufälliger Zugriff (Lesen oder Schreiben verstreute kleinen Datenstücke).
Zusammenfassend: Sie konnten Übertragungsgeschwindigkeiten von ein paar Megabyten pro Sekunde (MB/s) für ältere, langsamere USB-Laufwerke bis hin zu zehn Gigabyte pro Sekunde (GB/s) für High-End-NVME-Laufwerke sehen. Die tatsächliche Geschwindigkeit, die Sie erleben, ist immer geringer als die theoretische Höchstgeschwindigkeit der Grenzfläche aufgrund der oben genannten Faktoren.