Ja, eine von Windows entwickelte Website kann auf einem Linux-Server gehostet werden. Der Schlüssel ist, dass der Code * der Website * mit der Umgebung des Servers kompatibel sein muss. Dies bedeutet normalerweise:
* serverseitiger Code: Wenn Ihre Website serverseitige Sprachen wie ASP.NET verwendet (was von Natur aus Windows abhängig ist), müssen Sie beider:
* Schreiben Sie den Code neu: Port die Anwendung auf eine Linux-kompatible Sprache wie Python, PHP, Node.js, Ruby on Rails oder Java. Dies ist oft die beste langfristige Lösung für Flexibilität und Wartbarkeit.
* Verwenden Sie eine Kompatibilitätsschicht (Mono): Mono ist eine Open-Source-Implementierung von .NET, die unter Linux ausgeführt werden kann. Obwohl es nicht perfekt zu Windows '.NET passt, kann es einige ASP.NET -Anwendungen behandeln. Mono hat jedoch Einschränkungen und unterstützt möglicherweise nicht alle Funktionen von ASP.NET. Dies ist oft eine weniger als ideale Lösung.
* Datenbank: Ihre Datenbankauswahl ist weitgehend unabhängig vom Betriebssystem. Beliebte Datenbanken wie MySQL, PostgreSQL und MongoDB laufen sowohl unter Windows als auch unter Linux gut aus. Die Kompatibilität hier ist also in der Regel weniger ein Problem.
* Front-End-Code: Der clientseitige Code (HTML, CSS, JavaScript) ist vollständig plattform-agnostisch. Es wird im Browser des Benutzers ausgeführt, unabhängig davon, wo der Server gehostet wird.
Zusammenfassend sind das Front-End und die Datenbank normalerweise kein Problem. Im serverseitigen Code liegt die Herausforderung. Wenn Ihr serverseitiger Code für Windows spezifisch ist, müssen Sie entweder umschreiben oder eine kompatible Rahmen-/Laufzeitumgebung finden. Das Hosting auf Linux bietet Vorteile wie niedrigere Kosten und erhöhte Sicherheit für viele Anwendungen, sodass es sich lohnt, dieses Kompatibilitätsproblem anzugehen.