Ja, die Grafikkarte und der Monitor müssen denselben oder einen kompatiblen * Standard unterstützen, um eine gewünschte Auflösung und Anzahl der Farben zu erreichen. Obwohl sie nicht * identische * Standards sein müssen, müssen sie sich gegenseitig kompatibel sein.
Zum Beispiel:
* Auflösung: Wenn Ihre Grafikkarte ein 4K -Signal (3840x2160) ausgibt, muss Ihr Monitor auch in der Lage sein, ein 4K -Signal zu empfangen und anzuzeigen. Wenn Ihr Monitor nur 1080p unterstützt, wird die vollständige 4K -Auflösung nicht angezeigt. Der Monitor setzt das Signal entweder ab oder Sie erhalten nur die niedrigere Auflösung, die beide Geräte behandeln können.
* Farbtiefe: Wenn Ihre Grafikkarte ein Signal mit einer Farbtiefe von 10 Bit pro Farbe ausgibt (was zu einer Milliarde+ Farben führt), muss Ihr Monitor in der Lage sein, so viele Farben anzuzeigen. Wenn es sich nur um einen 8-Bit-Monitor (Millionen von Farben) handelt, erscheint das Bild weniger lebendig oder die überschüssigen Farbinformationen werden verworfen.
Kurz gesagt, die Fähigkeiten des Monitors sind ein begrenzender Faktor. Die Grafikkarte kann * versuchen *, eine hohe Auflösung und Farbtiefe auszugeben, aber der Monitor muss in der Lage sein, sie zu empfangen und anzuzeigen. Das System wird in der Regel den niedrigsten gemeinsamen Nenner unterstützter Funktionen standardmäßig.