Die wahrgenommene Speicherkapazität einer kompakten Flash -Karte (CF) oder eines Flash -Speichergeräts kann aus mehreren Gründen schrumpfen, von denen keiner tatsächlich den physischen Verlust von Speicherzellen umfasst:
* Formatierung und Dateisystem Overhead: Das Dateisystem (wie Fat32, Exfat oder NTFS) verwendet einen Teil des Speicherplatzes, um Dateien und Verzeichnisse zu verwalten. Dieser Overhead ist inhärent, wie die Karte auf Daten organisiert und zugreift. Die rohe Kapazität der Flash -Speicherchips ist höher als die vom Computer gemeldete nutzbare Kapazität.
* Schlechte Blöcke/Verschleiß -Leveling: Der Flash -Speicher hat eine begrenzte Anzahl von Schreibzyklen. Um seine Lebensdauer zu verlängern, verwendet der Controller eine Verschleißnivellierung und verteilt Schreibvorgänge über verschiedene Speicherzellen. Wenn eine Zelle unzuverlässig wird (ein schlechter Block), ist sie als unbrauchbar markiert. Dies reduziert den verfügbaren Platz von der Karte. Das Betriebssystem könnte diese schlechten Blöcke verbergen, aber ihr Raum geht effektiv verloren.
* versteckte Systempartitionen: Einige CF -Karten haben möglicherweise eine kleine versteckte Partition für Firmware oder andere Systemfunktionen. Diese Partition ist normalerweise nicht für den Benutzer zugänglich und reduziert den gemeldeten benutzergerechten Speicherplatz.
* Datenwiederherstellungsbereiche: Einige Karten weisen einen kleinen Teil des Raums für die Datenwiederherstellung aus. Wenn Datenbeschäftigung auftritt, kann der Wiederherstellungsbereich verwendet werden, um Informationen wiederherzustellen, aber dieser Speicherplatz ist für den Benutzer nicht direkt zugänglich.
* Software -Berichtsfehler: Gelegentlich kann die Software eines Computers die Kapazität der CF -Karte fälschlicherweise melden. Wenn Sie die Karte in einem anderen Gerät ausprobieren oder ein anderes Betriebssystem verwenden, kann dies helfen, dies zu diagnostizieren.
Kurz gesagt, das "Schrumpf" ist kein Verlust der physischen Speicherung, sondern eine Verringerung des nutzbaren Raums aufgrund der erforderlichen Formatierung, Fehlerkorrektur, Verschleiß und Systemaufwand. Die tatsächliche Anzahl der auf dem Chip gespeicherten Bits ändert sich nicht.