Die Diagnose einer toten Grafikkarte kann schwierig sein, da sich die Symptome manchmal mit anderen Hardware- oder Softwareproblemen überschneiden können. Hier ist ein systematischer Ansatz, der Ihnen hilft, dies herauszufinden:
1. Visuelle Inspektion:
* physischer Schaden: Überprüfen Sie die Karte selbst auf offensichtliche Anzeichen von Schäden:verbrannte Komponenten, gebogene Stifte, physische Risse, prall gefüllte Kondensatoren. Sogar eine leichte Verbrennungsmarke deutet auf ein Problem hin.
* Sichere Verbindung: Stellen Sie sicher, dass die Grafikkarte in ihrem PCI-E-Steckplatz auf dem Motherboard ordnungsgemäß sitzt. Versuchen Sie, es sanft, aber fest zu besetzen. Stellen Sie sicher, dass die Stromverbinder (falls vorhanden) ebenfalls fest miteinander verbunden sind.
2. Grundlegende Bootstests:
* überhaupt keine Anzeige: Wenn Sie absolut kein Display erhalten (ein vollständig schwarzer Bildschirm), ist dies ein starker Indikator für ein Grafikkartenproblem, insbesondere wenn Sie Ihre Monitor- und Kabelverbindungen überprüft haben.
* Post (Macht bei Selbsttest) Piepton: Hören Sie beim Start auf ungewöhnliche Beeps zu. Die Piep -Codes variieren je nach Hersteller des Motherboards. Wenden Sie sich also an das Handbuch Ihres Motherboards, um sie zu interpretieren. Wiederholte oder ungewöhnliche Pieps können auf ein GPU -Problem hinweisen.
3. Software- und Systemprüfungen:
* Verschiedener Monitor/Kabel: Versuchen Sie ein anderes Monitor und ein anderes Videokabel (HDMI, DisplayPort, DVI), um Probleme mit diesen Komponenten auszuschließen.
* Start zum abgesicherten Modus: Versuchen Sie, Ihren Computer in den abgesicherten Modus zu booten. Dadurch werden Fenster mit minimalen Treibern ausgeführt. Wenn das Display im abgesicherten Modus funktioniert, kann das Problem mit einem bestimmten Videotreiber erfolgen.
* Geräte -Manager (Windows): Überprüfen Sie im Geräte -Manager (suchen Sie in der Windows -Suchleiste) unter "Adapter anzeigen". Suchen Sie nach gelben Ausrufezeichen (!) Oder roten Kreuzen (x) neben Ihrer Grafikkarte. Dies bedeutet ein Treiber- oder Hardwareproblem. Versuchen Sie, die Treiber zu aktualisieren, aber wenn das Problem weiterhin besteht, ist es wahrscheinlicher Hardware.
4. Erweiterte Fehlerbehebung:
* externe GPU (EGPU): Wenn Sie Zugriff auf ein externes GPU -Gehäuse und eine andere Grafikkarte haben, können Sie testen, ob Ihre vorhandene Karte fehlerhaft ist. (Dies ist nur möglich, wenn Ihr System EGPUs unterstützt und Sie besitzen).
* Ein weiterer Computer: Versuchen Sie, Ihre Grafikkarte auf einem anderen Computer zu installieren. Wenn es immer noch nicht funktioniert, liegt das Problem definitiv mit der Karte. Wenn es * funktioniert * funktioniert das Problem wahrscheinlich mit Ihrem ursprünglichen Motherboard, dem Stromversorgung oder einer anderen Komponente.
* Überwachen Sie die GPU -Temperaturen (wenn möglich): Wenn Sie in Windows oder BIOS starten können, überprüfen Sie die GPU -Temperatur mithilfe von Software wie MSI Afterburner oder Hwmonitor. Übermäßig hohe Temperaturen (normalerweise über 90 ° C) können auf eine fehlgeschlagene GPU hinweisen, können aber auch durch unzureichende Kühlung verursacht werden.
5. Häufige Anzeichen einer fehlerhaften GPU (über keine Anzeige hinaus):
* Artefakte: Visuelle Störungen auf dem Bildschirm wie Linien, Flackern, zufällige Farben oder verzerrte Bilder.
* Häufige Abstürze/Einfrieren: Spiele oder andere grafisch intensive Anwendungen, die ständig abbrechen oder einfrieren.
* Treiberfehler: Häufige "Treiber hat aufgehört zu reagieren und hat Fehlermeldungen wiederhergestellt".
* Überhitzung (und möglicherweise verwandte Abstürze): Ihr Computer kann unerwartet geschlossen werden, insbesondere bei Spielen oder intensiven Aufgaben.
Wichtige Überlegungen:
* Stromversorgung: Eine fehlerhafte oder unzureichende Stromversorgung kann verhindern, dass die Grafikkarte korrekt funktioniert. Stellen Sie sicher, dass Ihr PSU die Leistungsanforderungen Ihrer Grafikkarte erfüllen kann.
* Motherboard: Obwohl weniger wahrscheinlich, kann ein fehlerhafter Motherboard -Steckplatz auch verhindern, dass die Karte funktioniert.
Wenn Sie diese Schritte nach dem Ausprobieren vermuten, dass Ihre Grafikkarte tot ist, ist es am besten, sie zu ersetzen. Der Versuch, selbst eine Grafikkarte selbst zu reparieren, wird im Allgemeinen nicht empfohlen, es sei denn, Sie verfügen über fortgeschrittene Elektronikreparaturfähigkeiten.