Es gibt verschiedene Möglichkeiten, Ihren Grafikkartenspeicher (VRAM) in Ubuntu zu überprüfen:
1. Verwenden von `lspci`:
Dieser Befehl listet alle PCI -Geräte auf. Suchen Sie nach der Zeile, die Ihre Grafikkarte beschreibt. Die Menge des Speichers wird oft als "Speicher bei [Adresse] (64-Bit, nicht voraberfasst) aufgeführt ..." Die Anzahl der folgende "Speicher bei" ist die Menge an VRAM in Bytes. Sie müssen dies in ein humanlesbareres Format (KB, MB, GB) umwandeln.
`` `bash
lspci -nnk | grep -i vga -a3
`` `
Dieser Befehl sucht nach VGA-bezogenen Einträgen und zeigt drei Zeilen nach jedem Spiel an. Die relevanten Informationen zum Speicher finden Sie normalerweise in diesen drei Zeilen.
2. Verwenden von `glxinfo`:
Dieser Befehl enthält Informationen zu Ihrer OpenGL -Umgebung, die Details zu Ihrer Grafikkarte enthält. Suchen Sie nach dem Abschnitt "Direct Render". Es könnte neben der Menge an verfügbarem VRAM "Ja" zeigen.
`` `bash
glxinfo | Grep "Direkter Render"
`` `
Dieser Befehl zeigt nur eine einzelne Zeile an. Wenn ein direktes Render "Ja" ist, schlägt dies die Beschleunigung der Hardware und möglicherweise weitere Informationen darunter vor. Das VRAM ist jedoch hier nicht immer explizit angegeben.
3. Verwenden von `Inxi` (empfohlen):
`Inxi` ist ein leistungsstarkes Systeminformationswerkzeug. Es bietet einen detaillierten Überblick über Ihre Hardware, einschließlich Ihrer Grafikkarte und des VRAM. Möglicherweise müssen Sie es zuerst installieren:
`` `bash
sudo APT -Update
sudo apt installieren Inxi
`` `
Dann rennen:
`` `bash
Inxi -g
`` `
Dadurch werden Informationen über Ihre Grafikkarte angezeigt. Das VRAM wird deutlich angezeigt. Dies ist im Allgemeinen die einfachste und zuverlässigste Methode.
4. Verwenden der GUI:
Mehrere Systemüberwachungswerkzeuge mit grafischen Schnittstellen zeigen Hardwareinformationen, einschließlich VRAM, an. Einige beliebte Optionen sind:
* Systemmonitor: Eine integrierte Anwendung in den meisten Ubuntu-Desktops.
* GNOME -Systemmonitor (falls GNOME verwendet): Ähnlich wie der Systemmonitor, aber speziell in GNOME integriert.
* Hardinfo: Ein detaillierteres Hardware -Informationstool (Sie müssen möglicherweise über Ihren Paketmanager installiert werden).
die Ergebnisse interpretieren:
Denken Sie daran, dass der gemeldete VRAM der Betrag * für die Grafikkarte ist. Das System verwendet möglicherweise auch den gemeinsamen Speicher, aber das ist nicht direkt Teil des eigenen Speichers der Grafikkarte. Der gemeldete Wert sollte für das dedizierte VRAM genau sein. Achten Sie genau auf Einheiten (KB, MB, GB).
Der Befehl "Inxi" ist im Allgemeinen am einfachsten und liefert die Informationen am deutlichsten. Wenn Sie Probleme haben, die Ausgabe von anderen Befehlen zu interpretieren, versuchen Sie zuerst "Inxi -g".