Das ist eine knifflige Frage! Hier ist der Grund:
* Relais sind in erster Linie Schaltvorrichtungen: Sie sind so ausgelegt, dass sie einen elektrischen Schaltkreis basierend auf einem Steuersignal öffnen oder schließen. Sie erzeugen keine Ausgabe wie ein Lautsprecher oder ein Display.
* Relais sind häufig Teil eines Ausgabesystems: Sie werden häufig in Verbindung mit anderen Ausgangsgeräten verwendet. Denken Sie an einen Thermostat, der ein Heizsystem steuert. Der Thermostat ist das Eingabegerät und sendet ein Signal an das Relais. Das Relais schaltet dann das Heizelement (das Ausgangsgerät) ein.
Die Antwort hängt also vom Kontext ab:
* eigenständig: Ein eigenes Relais ist kein Ausgabegerät. Es ist ein Schalter.
* Teil eines Systems: In einem System kann ein Relais als Teil des Ausgangswegs betrachtet werden. Es ist der "Mittelsmann" zwischen dem Eingang und dem endgültigen Ausgangsgerät.
Beispiel:
* Eingabe: Eine Taste drücken Sie eine Fernbedienung.
* Relais: Schaltet eine Schaltung ein/aus.
* Ausgabe: Ein Licht ein-/ausgeschaltet.
In diesem Beispiel ist das Relais Teil des Ausgabesystems, aber nicht das endgültige Ausgangsgerät.
Lassen Sie mich wissen, wenn Sie andere Fragen haben!