Nein, Sie können kein aussagekräftiges Ausgangssignal aus einem Simulink -Bereichsblock * ohne * Eingangssignal unter Verwendung seiner Eigenschaften erzeugen. Der Zweck des Bereichsblocks besteht darin, * Signale * anzuzeigen; Es erzeugt sie nicht. Es empfängt passiv Daten aus den vorhergehenden Blöcken im Modell.
Um ein Signal zu erzeugen und es dann auf einem Bereich anzeigen, benötigen Sie einen Signalquellenblock * vor * im Bereich. Beispiele für Signalquellenblöcke sind:
* konstant: Erzeugt einen konstanten Wert.
* Sinuswelle: Erzeugt eine sinusförmige Welle.
* Impulsgenerator: Erzeugt einen Pulszug.
* ramp: Erzeugt ein linear erhöhtes Signal.
* Signalgenerator: Ein vielseitigerer Block zum Erstellen verschiedener Wellenformen.
* vom Arbeitsbereich: Ermöglicht Ihnen, ein Signal aus einer MATLAB -Arbeitsbereichsvariable zu importieren.
Sie können die Eigenschaften dieser Quellblöcke anpassen, um die Eigenschaften des erzeugten Signals (Amplitude, Frequenz usw.) zu steuern, und das Zielfernrohr wird dann dieses Signal angezeigt. Die Eigenschaften des Bereichs beeinflussen nur die Anzeige des Signals (z. B. Skalierung, Achsengrenzen, Farbe), nicht das Signal selbst.