Der Eingang in einem Flussdiagramm hängt ausschließlich vom Prozess des Flow -Diagramms ab. Es gibt kein einziges "Beispiel", da die Eingabe stark variiert. Hier sind einige Beispiele, die verschiedene Eingangstypen veranschaulichen:
Beispiel 1:Berechnung der Fläche eines Rechtecks
* Eingabe: Zwei Zahlen, die die Länge und Breite eines Rechtecks darstellen. Diese könnten im Flussdiagramm als:
* `Länge (eine Variable, die einen numerischen Wert hält)
* `Width` (eine variable, die einen numerischen Wert hält)
Beispiel 2:Bestimmen Sie, ob eine Zahl gerade oder ungerade ist
* Eingabe: Eine einzige ganze Zahl. Dies könnte dargestellt werden als:
* `Number` (eine Variable, die einen Ganzzahlwert hält)
Beispiel 3:Kundenbestellung verarbeiten
* Eingabe: Dies könnte mehrere Datenpunkte beinhalten, möglicherweise aus einem Formular oder einer Datenbank:
* `CustomerId` (eine alphanumerische Kennung)
* `Orderdate` (ein Datumswert)
* `Itsordered` (ein Array oder eine Liste von Element -IDs und Mengen)
* `ShippingAddress` (eine strukturierte Adresse)
* `PaymentMethod` (eine Zeichenfolge, die die Zahlungsmethode darstellt, z. B." Kreditkarte "," PayPal ")
Beispiel 4:Benutzeranmeldung überprüft
* Eingabe:
* `Userername` (eine Zeichenfolge)
* `Password` (eine Zeichenfolge)
Wie Eingabe in einem Flussdiagramm dargestellt wird
In einem Flussdiagramm wird der Eingang typischerweise durch ein parallelogrammes dargestellt Form. Im Parallelogramm würden Sie eine Beschreibung der Eingabe schreiben, z. B. die obigen Variablennamen. Pfeile würden dann den Datenfluss in den im Flussdiagramm beschriebenen Datenfluss zeigen.
Denken Sie daran, dass der Schlüssel darin besteht, klar zu definieren, welche Daten Ihr Prozess benötigt. * Bevor * Sie mit dem Zeichnen Ihres Flowdiagramms beginnen. Der Eingang ist der Ausgangspunkt Ihres Algorithmus.