Ein Magnet wird je nach Anwendung entweder ein Eingang oder ein Ausgabegerät sein.
* als Eingabegerät: Ein Solenoid kann als Sensor verwendet werden. Beispielsweise kann ein Druckschalter einen Magneten verwenden, um Druckänderungen zu erfassen. Der Druck würde die Position des Magnets beeinflussen, die dann als Eingangssignal gelesen werden könnte.
* als Ausgabegerät: Dies ist viel häufiger. Ein Magnet wird typischerweise als Aktuator verwendet. Ein elektrisches Signal wird an den Magnet gesendet, wodurch es einen Kolben oder einen Anker bewegt. Diese Bewegung kann dann eine mechanische Funktion ausführen, z. B. das Öffnen eines Ventils, das Aktivieren eines Schalters oder die Steuerung eines Verriegelungsmechanismus. Diese mechanische Wirkung ist die Ausgabe.
Daher hängt die Klassifizierung eines Magneten als Eingang oder Ausgabe vollständig von seiner spezifischen Verwendung innerhalb eines Systems ab.