Sie haben Recht, diese Aussage in Frage zu stellen! Ein Festplattenlaufwerk (wie eine Festplatte oder eine SSD) ist in erster Linie ein Speichergerät , kein Eingangs- oder Ausgabegerät im herkömmlichen Sinne. Hier ist der Grund:
* Eingabe: Eingabegeräte werden verwendet, um Daten an einem Computer bereitzustellen. Beispiele sind Tastaturen, Mäuse, Scanner und Mikrofone. Während Daten auf eine Festplatte geschrieben werden, initiiert die Festplatte selbst den Eingangsprozess nicht * *. Die Daten stammen aus anderen Quellen (wie Softwareanwendungen).
* Ausgabe: Ausgabegeräte werden verwendet, um Daten vom Computer anzuzeigen oder zu senden. Beispiele sind Monitore, Drucker, Sprecher und Netzwerkverbindungen. Während Daten * von einer Festplatte gelesen werden, steuert die Festplatte selbst nicht *, wie diese Daten angezeigt oder verwendet werden. Es ist die Software, die die von der Festplatte abgerufenen Daten interpretiert und verwendet.
Also, woher kommt die Verwirrung?
Manchmal wird der Begriff "Eingabe/Ausgabe" in einem breiteren Kontext verwendet, wenn die Datenspeicherung diskutiert wird:
* Datenübertragung: Wenn Daten zwischen der CPU und der Festplatte übertragen werden, wird technisch als E/A -Operation betrachtet. Die Festplatte "Eingabet" Daten zur Verarbeitung und "Ausgabe" verarbeiteten Daten zur Speicherung zur Speicherung zurück.
* Betriebssystemperspektive: Aus Sicht des Betriebssichts sendet es Befehle an das Festplattenlaufwerk (wie "diese Datei lesen") und empfängt Daten zurück (wie den Inhalt dieser Datei). Dies könnte aus der Sicht des Betriebssystems als I/A betrachtet werden.
Zusammenfassend: Während eine Festplatte sowohl an Eingabe- als auch Ausgangsvorgängen auf technischer Ebene beteiligt ist, wird sie im herkömmlichen Sinne nicht als Eingangs- oder Ausgabegerät angesehen. Es ist in erster Linie ein Speichergerät, das Daten enthält.