ARM -Prozessoranweisungen werden aus mehreren wichtigen Gründen codiert:
* Kompaktheit: Die Codierung von Anweisungen in ein binäres Format ermöglicht einen effizienteren Speicher im Speicher. Eine menschlich lesbare Anweisung für die montierbare Versammlung könnte Dutzende von Charakteren erfordern, aber seine binäre Codierung kann in nur wenigen Bytes dargestellt werden (typischerweise 32 Bit oder mehr für Arm). Dies spart erheblicher Platz, insbesondere in eingebetteten Systemen, in denen der Speicher häufig begrenzt ist.
* effizientes Abruf und Ausführung: Die Anweisungen des Prozessors holen und dekodieren Einheiten, um direkt mit binären Anweisungen zu arbeiten. Die Verarbeitung codierter Anweisungen sind erheblich schneller als das Parsen und Interpretieren von Textversammlungssprache. Das codierte Format ermöglicht eine schnelle Dekodierung und Ausführung.
* Hardwareoptimierung: Die Codierung selbst spiegelt häufig die interne Architektur des Prozessors wider. Bestimmte Bitfelder in der Anweisung können direkt bestimmten Hardwarekomponenten oder Steuersignalen entsprechen. Diese direkte Zuordnung wird den Prozess der Anweisungsausführung optimiert.
* reduzierte Komplexität: Das Codierungsschema vereinfacht das Hardwaredesign. Anstatt komplexe Logik zu benötigen, um Textbefehle zu interpretieren, kann der Prozessor relativ einfachere Schaltungen zur Entschlüsselung und Ausführung der Binäranweisungen verwenden. Dies vereinfacht das Gesamtdesign, verringert die Größe des Chips und trägt zu einem geringeren Stromverbrauch bei.
* Programmierbarkeit und Sicherheit: Die Codierung kann Funktionen für die Steuerung des Zugriffs auf privilegierte Anweisungen oder Speicherregionen berücksichtigen und so die Systemsicherheit verbessern. Codierte Anweisungen verhindern nicht autorisierte Änderungen oder Ausführung von kritischem Code.
Im Wesentlichen ist die Codierung von ARM -Anweisungen ein grundlegender Aspekt des Designs der Architektur, der direkt zur Leistung, Effizienz und Sicherheit beiträgt. Es übersetzt die menschlich-lesbare Assemblersprache in ein maschinelles verständliches Format, das für eine schnelle Ausführung geeignet ist.