Die Eingabe der Lebensmittelverarbeitung beträgt
rohe landwirtschaftliche Produkte und Zutaten . Dies umfasst eine breite Palette, einschließlich, aber nicht beschränkt auf:
* rohes landwirtschaftliche Erzeugnis: Obst, Gemüse, Getreide (Weizen, Reis, Mais usw.), Hülsenfrüchte, Nüsse, Samen, Fleisch (Vieh, Geflügel, Meeresfrüchte), Eier, Milchprodukte (Milch, Käse usw.).
* verarbeitete landwirtschaftliche Produkte: Dies sind Produkte, die eine anfängliche Verarbeitung unterzogen wurden, z. B. das Mahlen von Körnern oder Pasteurisierung von Milch, bevor sie in die nächste Stufe der Lebensmittelverarbeitung eintreten.
* Additive und Zutaten: Dies beinhaltet Dinge wie:
* Konservierungsmittel: Haltbarkeit zu verlängern.
* Aroma: Den Geschmack verbessern oder ändern.
* Farbige: Erscheinung zu verbessern.
* Stabilisatoren und Emulgatoren: Textur und Konsistenz verbessern.
* Vitamine und Mineralien: Zur Befestigung.
* Verpackungsmaterialien: Obwohl dies technisch gesehen kein Lebensmittel ist, ist dies ein entscheidender Input für das Endprodukt.
Kurz gesagt, alles, was in eine Lebensmittelverarbeitungseinrichtung in ein endgültiges Lebensmittelprodukt verwandelt wird, kann als Input betrachtet werden.