Eingabe:
* zwei Materialstücke: Dies kann Papier, Stoff, Haare, Metall usw. sein. Die Schere braucht etwas zum Schneiden.
Prozess:
1. Kraft auf die Griffe anwenden: Der Benutzer drückt die Griffe der Schere.
2. Blade -Bewegung: Diese Quetschungswirkung lässt die Klingen schließen, wobei sich die scharfen Kanten aufeinander zu bewegen.
3. Action: Die scharfen Kanten der Klingen kreuzen und scheren durch das Material.
4. Materialtrennung: Das Material ist in zwei getrennte Stücke unterteilt.
Ausgabe:
* Zwei getrennte Teile des Eingangsmaterials: Das Ergebnis der Schnittwirkung ist die Aufteilung des Eingangsmaterials in zwei Teile. Es kann auch kleine Materialstücke zurückgeben (z. B. Fasern, Staub).