Chemiosmose ist ein Prozess, der einen Protonengradienten (Differenz der Protonenkonzentration) über eine Membran verwendet, um die Synthese von ATP voranzutreiben. Daher:
Eingabe:
* Protonengradienten (H+ Gradient): Dies ist die primäre Eingabe. Eine höhere Protonenkonzentration (H+) auf einer Seite einer Membran im Vergleich zur anderen. Dieser Gradient speichert potenzielle Energie.
* ADP und anorganisches Phosphat (PI): Dies sind die Substrate für die ATP -Synthase, das Enzym, das die Energie des Protonengradienten nutzt.
Ausgabe:
* ATP (Adenosintriphosphat): Dies ist das Hauptprodukt, die Energiewährung der Zelle. Die im Protonengradienten gespeicherte Energie wird verwendet, um ADP zu phosphorylieren und ATP zu bilden.
* Wasser: Protonen, die ihren Konzentrationsgradienten durch ATP -Synthase fließen, verbinden sich mit Sauerstoff zu Wasser. Dies ist ein Nebenprodukt des Prozesses, insbesondere für die oxidative Phosphorylierung.
Es ist wichtig zu beachten, dass der Protonengradient selbst vor * Chemiosmose erzeugt wird. Bei der Zellatmung wird dieser Gradient durch die Elektronentransportkette in der Mitochondrien (oder in der Thylakoidmembran während der Photosynthese) festgelegt. Chemiosmose ist der * Mechanismus *, durch den die in diesem Gradienten gespeicherte Energie zur Herstellung von ATP genutzt wird.