Die Ausgabe eines Encoders hängt ausschließlich davon ab, welche Art von Encoder es ist. Es gibt keine einzige Antwort. Um die Ausgabe zu verstehen, müssen Sie den Encodertyp angeben. Hier sind einige Beispiele:
* Rotary Encoder: Gibt eine Reihe von Impulsen aus, häufig zwei Quadratursignale (A und B), die Richtung und Drehzahl angeben. Manchmal enthält es auch einen Indexpuls für die absolute Position. Der Ausgang kann digital (Impulse) oder analog sein (Spannung proportional zur Geschwindigkeit).
* Inkrementeller Encoder: Ähnlich wie bei einem Rotationscodierer liefert es Impulse, um inkrementelle Änderungen der Position anzuzeigen. Es bietet keine absolute Position.
* Absolutes Encoder: Gibt einen digitalen Code aus, der die absolute Position zu einem bestimmten Zeitpunkt darstellt. Dieser Code kann Graucode, Binärcode oder ein anderes Codierungsschema sein.
* AutoCoder (neuronales Netzwerk): Gibt eine niedrigerdimensionale Darstellung (Codierung) der Eingabedaten aus. Der Ausgang ist ein Zahlenvektor, dessen Größe durch die Architektur des AutoCoders bestimmt wird. Diese Codierung zielt darauf ab, die wesentlichen Merkmale der Eingabe zu erfassen.
* Textcodierer (Verarbeitung natürlicher Sprache): Gibt eine numerische Darstellung (Einbettung) eines Texteingangs aus. Dies könnte ein Vektor, eine Abfolge versteckter Zustände oder einige andere strukturierte Daten sein, abhängig von der spezifischen Encoderarchitektur (z. B. Bert, Transformator).
* Video -Encoder (Videokomprimierung): Gibt eine komprimierte Darstellung eines Videostroms aus, der für die Speicherung oder Übertragung geeignet ist. Die Ausgabe ist in der Regel ein Strom komprimierter Daten.
Um eine aussagekräftige Antwort zu erhalten, geben Sie bitte den * Typ * des Encoders an, nach dem Sie fragen, und geben Sie nach Möglichkeit einen mehr Kontext an, z. B. die Eingabe und seine Parameter.