Eingang und Ausgabe eines Zahnradsystems
Ein Zahnradsystem ist im Wesentlichen ein mechanisches Gerät, das die Rotationsbewegung und das Drehmoment überträgt von einem Schaft zur anderen. So funktionieren die Eingabe und die Ausgabe:
Eingabe:
* Antriebsgetriebe (Eingangsrad): Dies ist das Zahnrad, das die anfängliche Rotationsbewegung und das anfängliche Drehmoment erhält. Es ist mit der Eingangswelle verbunden. Die Treibausrüstung Geschwindigkeit und Drehmoment sind die Eingabewerte.
* Eingangsgeschwindigkeit (U/min): Dies ist die Rotationsgeschwindigkeit des Fahrwerks, gemessen in Revolutionen pro Minute (U / min).
* Eingangsdrehmoment: Dies ist die auf das Antriebsgerät angewendete Drehkraft, gemessen in Newton-Metern (NM).
Ausgabe:
* Driven -Zahnrad (Ausgangsgetriebe): Dies ist die Ausrüstung, die die Rotationsbewegung und das Drehmoment des Antriebsausrüstes erhält. Es ist mit der Ausgangswelle verbunden. Die Geschwindigkeit des angetriebenen Gears und Drehmoment sind die Ausgangswerte.
* Ausgangsgeschwindigkeit (U/min): Dies ist die Rotationsgeschwindigkeit des angetriebenen Zahnrads.
* Ausgangsdrehmoment: Dies ist die Drehkraft, die durch die angetriebene Ausrüstung erzeugt wird.
Beziehung zwischen Eingang und Ausgabe:
Das -Gearbenverhältnis bestimmt die Beziehung zwischen Eingabe und Ausgabe:
* Zahnradverhältnis =Anzahl der Zähne am angetriebenen Zahnrad / Anzahl der Zähne am Antriebsgetriebe
Schlüsselpunkte zur Beziehung:
* Geschwindigkeit: Ein höheres Zahnradverhältnis führt zu einer niedrigeren Ausgangsgeschwindigkeit im Vergleich zur Eingangsgeschwindigkeit. Umgekehrt führt ein niedrigeres Zahnradverhältnis zu einer höheren Ausgangsgeschwindigkeit .
* Drehmoment: Ein höheres Zahnradverhältnis führt zu einem höheren Ausgangsdrehmoment im Vergleich zum Eingangsdrehmoment. Umgekehrt führt ein niedrigeres Verhältnisverhältnis zu einem -Strehmoment mit niedrigerem Ausgang .
Zusammenfassend:
Ein Zahnradsystem nimmt Drehzahl und Drehmoment am Antriebsgetriebe (Eingang) auf. Das Zahnradverhältnis bestimmt die resultierende Geschwindigkeit und Drehmomentleistung am angetriebenen Zahnrad. Sie können entweder die Geschwindigkeit auf Kosten des Drehmoments erhöhen oder das Drehmoment auf Kosten der Geschwindigkeit erhöhen.