Die Steuereinheit (CU) einer zentralen Verarbeitungseinheit (CPU) organisiert die Ausführung von Anweisungen. Die Eingänge und Ausgänge sind komplex, können jedoch wie folgt zusammengefasst werden:
Eingänge:
* Anweisungsregister (IR): Dieses Register enthält die derzeit abgerufene Anweisung aus dem Speicher. Dies ist der primäre Eingang, der diktiert, welche Operation die CU steuern sollte.
* Taktsignal: Ein periodischer Puls, der die Operationen der CU synchronisiert. Ohne sie würde die Cu nicht wissen, wann sie Schritte ausführen soll.
* Statussignale/Flags: Diese Signale spiegeln den Zustand der ALU (arithmetische Logikeinheit) und anderer Komponenten wider. Beispielsweise gibt ein Null -Flag an, dass das Ergebnis einer arithmetischen Operation Null war. Diese Flaggen beeinflussen die nächste Ausführung (bedingte Verzweigung).
* Steuersignale von externen Geräten (möglicherweise): In fortgeschritteneren Systemen empfängt die CU möglicherweise Eingänge, die die Verfügbarkeit von Daten von E/A -Geräten oder anderen Peripheriegeräten anzeigen und die Planung von Anweisungen beeinflussen.
Ausgänge:
* Kontrollsignale zum Alu: Diese Signale diktieren die Operation, die die ALU ausführen sollte (z. B. hinzufügen, subtrahieren und oder).
* Steuersignale zum Speicher: Diese Signale geben die Speicheradresse an, aus der aus oder schreiben oder schreiben soll oder die Art der Operation (lesen oder schreiben).
* Kontrollsignale für Register: Signale, die auswählen, welche Register am aktuellen Betrieb beteiligt sind, und auch die Datenübertragung zwischen Registern steuern.
* Steuersignale zu E/A -Geräten (möglicherweise): Signale zum Initiieren oder Verwalten der Datenübertragung mit externen Geräten.
* PC (Programmzähler) Inkrementsignal: Dieses Signal wird an den PC gesendet, um es nacheinander auf die nächste Anweisung zu aktualisieren (es sei denn, eine Zweiganweisung ändert ihn).
Im Wesentlichen empfängt die CU Anweisungen und Statusinformationen und generiert basierend darauf Signale, um alle anderen Teile der CPU (und möglicherweise verbundene externe Geräte) zu leiten, um die erforderlichen Aktionen zur Ausführung der Anweisung auszuführen. Die Ausgänge sind im Wesentlichen die Befehle, die es ausfragen, um den Rest des Systems zu steuern.