Eingabegeräte für CAD -Systeme:
1. Maus: Das grundlegendste Eingabegerät, das zum Navigieren, Auswählen und Manipulieren von Objekten in der CAD -Umgebung verwendet wird.
2. Tastatur: Wesentlich für die Eingabe von Befehlen, Textbezeichnungen und numerischen Werten.
3. Digitalisierer: Ein spezialisiertes Tablet mit einem Stift, das zum präzisen Zeichnen und Skizzieren verwendet wird, ideal für detaillierte 2D -Designarbeiten.
4. 3D -Maus: Bietet eine intuitive Steuerung über 3D -Objekte, sodass Rotation, Schwenk und Zoomen mit Leichtigkeit ermöglicht werden.
5. Trackball: Ähnlich wie eine Maus, aber mit dem in das Gerät integrierten Ball eine stationäre Steuerungsoption anbietet.
6. Joystick: Wird zur Kontrolle von 3D -Modellmanipulation und -bewegung verwendet.
7. Grafik -Tablet: Ein verbesserter Digitalisierer mit Druckempfindlichkeit und mehreren Schaltflächen, die eine größere Kontrolle und Genauigkeit für Zeichnen und Design bieten.
8. 3D -Scanner: Erfasst physische Objekte in 3D und konvertiert sie in digitale Modelle für die Verwendung in CAD -Software.
9. Touchscreen: Ermöglicht eine direkte Interaktion mit der CAD -Software mit Fingergesten oder einem Stift.
10. Spracherkennungssoftware: Ermöglicht dem Benutzer, verbal mit dem CAD -System zu interagieren, um Aufgaben wie das Erstellen von Objekten oder Bearbeitungsparameter zu erstellen.
11. Bewegungserfassungssysteme: Erfassen Sie die menschliche Bewegung für die Verwendung bei der Gestaltung animierter Charaktere oder zur Simulation der menschlichen Interaktion mit Produkten.
12. Haptische Feedback -Geräte: Geben Sie dem Benutzer während des Designs taktiles Feedback und verbessern Sie die Erfahrung und das Verständnis virtueller Objekte.
13. Virtual Reality (VR) Headsets: Immersive Technologie, mit der Benutzer mit 3D -Modellen in einer virtuellen Umgebung interagieren und manipulieren können.
Ausgabegeräte für CAD -Systeme:
1. Monitor: Zeigt das CAD -Modell, die Designelemente und die Benutzeroberfläche an und bietet dem Benutzer visuelle Feedback.
2. Drucker: Erzeugt harte Kopien von Designs und Zeichnungen, entweder in 2D oder 3D, abhängig vom Druckertyp.
3. Plotter: Spezialer Drucker zur Erzeugung von großformatischen Zeichnungen mit hoher Präzision, die in architektonischen und technischen Bereichen verwendet wird.
4. 3D -Drucker: Erstellt physikalische Modelle basierend auf digitalen Designs und ermöglicht schnelle Prototypen und Produktion.
5. CNC -Maschinen: Automatisierte Maschinen, die von CAD -Daten gesteuert werden, die für die Herstellung und Bearbeitung präziser Komponenten verwendet werden.
6. Virtual Reality (VR) Headsets: Intmersive Technologie, mit der Benutzer 3D -Modelle in einer virtuellen Umgebung visualisieren und interagieren können.
7. Augmented Reality (AR) Geräte: Überlagern Sie digitale Informationen in die reale Welt, sodass Benutzer CAD -Designs in ihrem tatsächlichen Kontext visualisieren und interagieren können.
8. Projektor: Projiziert CAD entwirft auf einen Bildschirm oder eine Oberfläche und ermöglicht Präsentationen und Zusammenarbeit.
Die Auswahl der Eingangs- und Ausgabegeräte hängt von der spezifischen Anwendung und den Anforderungen des CAD -Systems ab. Zu den zu berücksichtigenden Faktoren gehören die Komplexität des Designs, die gewünschte Genauigkeit und die beabsichtigte Verwendung des Endprodukts.