Die wichtigste Unterscheidung zwischen einem Datenerfassungsgerät und anderen Eingabegeräten liegt in der Natur und den Zweck der Daten, die sie erwerben, .
* Eingabegeräte Nehmen Sie im Allgemeinen Informationen, die von Menschen bereitgestellt werden, und übersetzen Sie sie in ein Format, das ein Computer verstehen kann. Beispiele sind Tastaturen, Mäuse, Touchscreens, Joysticks und Mikrofone - die die menschliche Interaktion erfordern, um die Eingabe zu initiieren und zu formen.
* Datenerfassungsgeräte Andererseits sind hauptsächlich so konzipiert, dass sie automatisch Daten aus der Umgebung oder einem System ohne direkte menschliche Intervention (oder mit minimaler Eingriff) sammeln. Diese Daten sind häufig quantitativ und werden häufig bei hoher Frequenz erfasst. Sie konzentrieren sich darauf, * Daten zu messen * und * Aufzeichnung *, anstatt direkte Befehle oder Anweisungen von einem Benutzer zu empfangen. Beispiele sind:
* Sensoren: Temperatursensoren, Drucksensoren, Beschleunigungsmesser, GPS -Einheiten, Luftfeuchtigkeitssensoren, Lichtsensoren usw. Diese überwachen und erfassen Änderungen in ihrer Umgebung passiv und erfassen sie.
* Scanner: Barcode Scanner, RFID -Scanner, Bildscanner. Sie erfassen Daten, die in physischen Formen codiert sind.
* wissenschaftliche Instrumente: Spektrometer, Chromatographen, Teleskope - Spezialgeräte, die große Datensätze zur Analyse erzeugen.
* Eingebettete Systeme: Geräte in größeren Systemen, die Daten für Steuer- oder Überwachungszwecke sammeln.
Während es einige Überlappungen gibt (ein Touchscreen kann sowohl ein Eingabegerät als auch in einigen Anwendungen sein, je nach Kontext ein Datenerfassungsgerät), bleibt der Kernunterschied in der Autonomie und den Zwecke der Datenerfassung. Datenerfassungsgeräte sind für automatisierte, häufig kontinuierliche Datenerfassung konzipiert, während Eingabegeräte in erster Linie die Interaktion zwischen Mensch und Computer erleichtern.