Es gibt kein einziges Gerät, das den Unterschied zwischen Computern und Telefonen in Einklang bringt. Es geht mehr um die
Konvergenz von Technologien und Fähigkeiten:
* Smartphones: Diese Geräte sind im Wesentlichen leistungsstarke Computer in Ihrer Tasche. Sie haben die Lücke überbrückt, indem sie zunehmende Rechenleistung, Multitasking -Funktionen und Konnektivität anbieten.
* Tabletten: Diese fallen irgendwo zwischen einem Telefon und einem Laptop, der einen größeren Bildschirm und mehr Bearbeitungsleistung als ein Telefon bietet, jedoch mit größerer Portabilität als ein Laptop.
* Chromebooks: Diese Laptops sind für Cloud-basiertes Computer ausgelegt und verwischen die Grenze zwischen Online- und Offline-Erlebnissen.
* Software und Dienste: Mit Cloud -Diensten wie Google Drive und Microsoft Office 365 können Sie auf Dateien zugreifen und an Dokumenten von Ihrem Telefon, Computer oder Tablet nahtlos arbeiten.
Anstelle eines einzigartigen Geräts wird die "Versöhnung" durch die Entwicklung von:
* Hardware: Leistungsfähigere Prozessoren, kleinere Formfaktoren und innovative Eingabemethoden (Touchscreens, Sprachkontrolle) haben es Geräten ermöglicht, vielseitiger zu werden.
* Software: Betriebssysteme wie Android und iOS sind zunehmend anspruchsvoller geworden und bieten Funktionen ausschließlich für Computer.
* Konnektivität: Schnelle mobile Datennetzwerke und Wi-Fi haben es einfacher gemacht, von überall auf Informationen und Dienste zuzugreifen.
Die Antwort ist also kein bestimmtes Gerät, sondern die fortlaufende Entwicklung der Technologie Das verwischt die Linien zwischen Computern und Telefonen.