Während die meisten Tablets am besten mit einer Wi-Fi-Verbindung oder einem mobilen Datenplan funktionieren, gibt es
Tablets, die ohne beide funktionieren können. Diese werden oft als
"Offline -Tablets" bezeichnet und konzentrieren sich in der Regel auf bestimmte Aufgaben wie:
* E-Readers: Diese Tablets dienen hauptsächlich zum Lesen von E-Books und erfordern keinen Internetzugang. Beispiele sind Kindle Paperwhite und Kobo Libra H2O.
* Notiz-Taket-Tabletten: Einige Tablets sind speziell für das Aufnehmen und Skizzieren von Notizen ausgelegt. Obwohl sie möglicherweise eine Internetverbindung bieten, hängt ihre Kernfunktionalität nicht darauf ab. Beispiele sind das iPad mit Apple Pencil und das bemerkenswerte 2.
* Offline -Bildungstabletten: Einige Tablets werden speziell für die Bildung von Kindern vermarktet und verfügen über vorinstallierte Bildungsinhalte, auf die ohne Internet zugegriffen werden kann.
Es ist wichtig zu beachten, dass selbst "Offline-Tablets" immer noch von einer Wi-Fi oder einer mobilen Verbindung für Funktionen wie: profitieren können
* neue Inhalte herunterladen: Sie benötigen eine Verbindung, um neue Bücher, Bildungsmaterialien oder Updates für Ihr Tablet herunterzuladen.
* Daten synchronisieren: Mit einigen Tablets können Sie Ihre Notizen, Lesezeichen oder andere Daten mit einem Cloud -Dienst synchronisieren, der einen Internetzugang erfordert.
* Zugriff auf Online -Ressourcen: Einige Tablets bieten Zugriff auf Online -Wörterbücher, Enzyklopädien oder andere Ressourcen, die eine Internetverbindung erfordern.
Während "Offline-Tablets" vorhanden ist, erfordern sie in der Regel eine Wi-Fi oder eine mobile Verbindung für bestimmte Funktionen oder um auf dem neuesten Stand zu bleiben.