Ein chumperloser Motherboard verwendet keine physischen Springer, um Einstellungen zu konfigurieren. Stattdessen wird die Konfiguration über das BIOS/UEFI behandelt. Sie zugreifen auf die BIOS/UEFI -Einstellungen nach:
* während des Bootes: Sehen Sie sich beim Start Ihres Computers sorgfältig nach einer Nachricht an, die angibt, welche Taste (normalerweise löschen, F2, F10, F12 oder ESC) angezeigt werden, um das BIOS/UEFI -Setup einzugeben. Der genaue Schlüssel variiert je nach Hersteller des Motherboards und manchmal sogar vom Modell. Möglicherweise müssen Sie die Taste wiederholt und schnell drücken.
* Boot -Menü: Mit einigen Motherboards können Sie zu Beginn des Boot -Vorgangs auf das Boot -Menü (das möglicherweise eine Möglichkeit zum Zugriff auf das BIOS/UEFI bietet) zugreifen, indem Sie eine Taste (häufig ESC oder F12) drücken. In diesem Menü wird häufig Optionen zum Ändern der Startreihenfolge oder zum Zugriff auf das BIOS/UEFI angezeigt.
Sobald im BIOS/UEFI die Konfigurationseinstellungen in Menüs und Untermenüs organisiert werden. Die genauen Optionen variieren stark von der Marke und dem Modell Ihres Motherboards. Sie finden Einstellungen für Dinge wie:
* Boot -Bestellung: Die Sequenz, in der der Computer überprüft, fährt ein Betriebssystem an.
* CPU -Einstellungen: Taktgeschwindigkeiten, Spannung usw.
* Speichereinstellungen: Geschwindigkeit, Timing, Spannung.
* Speichereinstellungen: SATA -Konfigurationen, RAID -Modi.
* USB -Einstellungen: Aktivieren/deaktivieren USB -Anschlüsse, Legacy -USB -Unterstützung.
* Einstellungen für das Bordgerät: Aktivieren/deaktivieren integrierte Grafiken, Audio- und Netzwerkadapter.
* Sicherheitseinstellungen: Passwortschutz, sicherer Start.
* Einstellungen für Stromverwaltung: Schlafmodi, Wake-on-Lan.
Wenn Sie Probleme haben, eine bestimmte Einstellung zu finden, wenden Sie sich an das Handbuch Ihres Motherboards. Das Handbuch beschreibt die BIOS/UEFI -Schnittstelle und alle verfügbaren Konfigurationsoptionen.