Um einen Tastendruck zu erkennen, benötigen Sie mindestens
Ein Eingangssignal, das den Status des Schlüssels angibt typischerweise ein
digitales Signal darstellen, ob die Taste gedrückt wird (logisch hoch/1) oder nicht gedrückt (logisch niedrig/0).
Abhängig von der Tastaturtechnologie und der Erkennungsmethode kann dies sein:
* Ein einzelnes Signal aus einem mechanischen Schalter: Einfachere Tastaturen verwenden mechanische Schalter, die direkt ein einzelnes digitales Signal liefern. Ein geschlossener Schalter (gedrückter Taste) ergibt ein hohes Signal, ein offener Schalter (Taste freigegeben) ergibt ein niedriges Signal.
* Mehrere Signale aus einer Matrix -Tastatur: Komplexere Tastaturen, insbesondere solche mit vielen Tasten, verwenden eine Matrixanordnung. Sie benötigen Zeile und Spaltensignale Um zu bestimmen, welche Taste innerhalb der Matrix gedrückt wird. Der Controller wendet ein Signal auf eine Zeile an und überwacht die Spalten für ein Signal, das eine Verbindung anzeigt (Tastendruck). Dies erfordert mehrere Eingangssignale.
* Analoge Signale (weniger häufig): Einige spezialisierte Tastaturen oder Systeme verwenden möglicherweise analoge Signale, um Tastenpressen zu erfassen, insbesondere für die Druckempfindlichkeit. Diese würden einen Analog-Digital-Wandler (ADC) erfordern, um das analoge Signal in einen digitalen Wert für die Verarbeitung zu verwandeln.
Zusammenfassend ist zwar ein einzelnes digitales Signal der einfachste Fall, das Erkennung von Tastenpressen häufig mit mehreren Eingangssignalen, insbesondere in größeren Tastaturen oder solchen, die anspruchsvollere Technologien verwenden. Die Kernanforderung bleibt jedoch die Fähigkeit, eine Änderung des Zustands zu erfassen, die eine Taste -Presse oder -freisetzung bedeutet.