Viele Objekte haben Eingabe, Prozess und Ausgabe. Dies ist ein grundlegendes Konzept im Systemdenken. Hier sind einige Beispiele, die für Klarheit kategorisiert sind:
alltägliche Objekte:
* Waschmaschine: Eingabe:Schmutzige Kleidung, Waschmittel, Wasser; Prozess:Waschen, Spülen, Spinnen; Ausgabe:saubere Kleidung
* Toaster: Eingabe:Brotscheiben; Prozess:Heizelemente rösten das Brot; Ausgabe:geröstetes Brot
* Mixer: Eingabe:Obst, Gemüse, Flüssigkeiten; Prozess:Blades mischen Zutaten; Ausgang:Smoothies oder Pürees
* Automotor: Eingang:Kraftstoff, Luft; Prozess:Verbrennung; Ausgang:Mechanische Energie (Bewegung)
* Kaffeemaschine: Eingabe:Wasser, Kaffeeergrund; Prozess:Brauen; Ausgabe:Kaffee
abstraktere Beispiele:
* Computer: Eingabe:Benutzerbefehle, Daten; Prozess:Berechnung, Datenmanipulation; Ausgabe:Ergebnisse, Anzeigen
* Menschlicher Körper: Eingabe:Nahrung, Wasser, Sauerstoff; Prozess:Verdauung, Atmung, Stoffwechsel; Ausgang:Energie, Abfallprodukte
* Business: Eingabe:Rohstoffe, Arbeit, Kapital; Prozess:Produktion, Marketing, Vertrieb; Ausgabe:Waren oder Dienstleistungen, Gewinn
* Fertigungsanlage: Eingang:Rohstoffe, Energie; Prozess:Herstellungsprozesse; Ausgabe:Fertiger Waren
* Ökosystem: Eingabe:Sonnenlicht, Wasser, Nährstoffe; Prozess:Photosynthese, Zersetzung; Ausgang:Biomasse, Sauerstoff
Software und Algorithmen:
* Sortieralgorithmus: Eingabe:ungeortierte Liste der Zahlen; Prozess:Sortieren des Betriebs; Ausgabe:sortierte Liste der Zahlen
* Funktion (in der Programmierung): Eingabe:Argumente; Prozess:Codeausführung; Ausgabe:Rückgabewert
* Datenbankverwaltungssystem (DBMS): Eingabe:Benutzeranfragen, Datenaktualisierungen; Prozess:Datenspeicher und Abruf; Ausgabe:Abfragenergebnisse, aktualisierte Datenbank
Der Schlüssel ist, dass diese Objekte etwas in (Eingabe) einnehmen, etwas Aktion oder Transformation (Prozess) ausführen und als Ergebnis etwas (Ausgabe) produzieren. Die Komplexität des Eingangs, des Prozesses und der Ausgabe kann je nach Objekt stark variieren.