Um Anweisungen zu erkennen, suche ich im Text nach mehreren wichtigen Funktionen:
* Imperative Verben: Dies sind Verben, die Befehl oder direkt, wie "go", "do", "make," "finden", "Erklären", "berechnen", "schreiben", "Liste", "vergleichen", "Analyse," usw. Der Satz wird normalerweise um diese Verben strukturiert.
* spezifische Aufgaben oder Ziele: Anweisungen beinhalten immer eine bestimmte Aufgabe oder ein bestimmtes Ziel, das erfüllt werden muss. Sie sind nicht nur Tatsachenaussagen oder Meinungen. Es gibt ein gewünschtes Ergebnis.
* Sequentielle Reihenfolge: Anweisungen werden häufig in einer bestimmten Reihenfolge dargestellt, wobei die Schritte logisch voneinander folgen. Wörter wie "zuerst", "Weiter", "dann", "nach", "endlich" usw., signalisieren diese Sequenz. Nummerierte oder kugele Listen sind ebenfalls starke Indikatoren.
* Schlüsselwörter, die eine Anweisung anzeigen: Wörter wie "Wie", "Schritte", "Prozedur", "Methode", "Handbuch", "Tutorial", "Anweisungen" und ähnliche Phrasen signalisieren deutlich, dass der folgende Text eine Reihe von Anweisungen enthält.
* Abwesenheit einer subjektiven Meinung oder Analyse: Anweisungen sind in der Regel objektiv und konzentrieren sich auf die jeweilige Aufgabe. Sie vermeiden persönliche Meinungen oder subjektive Interpretationen.
Ich analysiere den Eingabetxt mithilfe von Techniken zur Verarbeitung natürlicher Sprache, um diese Merkmale zu identifizieren. Durch die Kombination des Vorhandenseins dieser Merkmale kann ich feststellen, ob ein bestimmtes Textstück eine Reihe von Anweisungen mit einem hohen Maß an Genauigkeit darstellt.