Es gibt keine standardmäßige, leicht verfügbare Methode, die direkt von einem Sperry Gyro MK37 oder einem Furuno AD100 "Tape" -Anpassung in der Art und Weise, wie Sie Audio oder Video aufnehmen können, direkt "aufzunehmen". Dies sind Navigationsinstrumente, die Daten digital ausgeben, typischerweise über serielle Schnittstellen (wie RS-232 oder RS-422) oder möglicherweise neuere Protokolle wie NMEA 0183 oder NMEA 2000.
Um die Daten zu "erfassen", benötigen Sie ein System, das kann:
1. Schnittstelle mit der Ausgabe des Instruments: Dies erfordert das Verständnis des spezifischen seriellen Kommunikationsprotokolls, das von Ihrem speziellen Gyro und AD100 verwendet wird. Die Handbücher für beide Geräte sollten die Kommunikationsparameter (Baudrate, Datenbits, Parität, Stoppbits) angeben. Möglicherweise benötigen Sie einen spezialisierten Schnittstellenkonverter, wenn die Ausgabe des Instruments nicht direkt mit Ihren Aufnahmegeräten übereinstimmt.
2. Digitale Daten aufzeichnen: Sie benötigen ein Gerät, das den seriellen Datenstrom empfangen und protokolliert. Zu den Optionen gehören:
* ein Computer mit einem seriellen Port (oder USB-to-Serial-Adapter): Sie können eine Terminalsoftware (wie Putty, Realterm oder Hyperterminal) verwenden, um die eingehenden Daten zu überwachen und zu protokollieren. Dies ist eine einfache und relativ kostengünstige Option, erfordert jedoch eine manuelle Überwachung und Datenorganisation.
* Ein dedizierter Datenlogger: Diese Geräte sind speziell so konzipiert, dass er serielle Daten aufzeichnet, häufig mit Funktionen für die Zeitstempel- und Datenformatierung. Sie können bequemer sein als die Verwendung eines Computers.
* Ein Navigationssoftwarepaket: Einige professionelle Navigationssoftwarepakete können mit diesen Instrumentenarten eine Verbindung herstellen und die Daten im Rahmen eines größeren Navigationsdatensatzes intern protokollieren.
3. (optional) Datenumwandlung und Analyse: Die Rohdaten aus dem Gyro und Ad100 benötigen wahrscheinlich eine gewisse Verarbeitung und Formatierung, um nützlich zu sein. Möglicherweise benötigen Sie benutzerdefinierte Software oder Skripte, um die Daten zu analysieren und sie in ein verwendbareres Format (z. B. CSV, Textdatei) umzuwandeln.
Schritte (allgemeiner Umriss):
1. Handbücher konsultieren: Finden Sie die technischen Handbücher für den Sperry Gyro MK37 und den Furuno AD100. Dies ist entscheidend, um die Kommunikationsprotokolle und Ausgangsdatenformate zu verstehen.
2. Identifizieren Sie die Kommunikationsschnittstelle: Bestimmen Sie die Art des seriellen Ports (RS-232, RS-422 usw.) und die Kommunikationsparameter (Baudrate usw.).
3. Aufzeichnungsmethode: Wählen Sie eine Methode (Computer mit seriellem Adapter, Datenlogger oder Navigationssoftware) basierend auf Ihren Budget, technischen Fähigkeiten und Anforderungen.
4. Verbinden und Konfigurieren: Schließen Sie das ausgewählte Aufzeichnungsgerät an den Ausgangsport des Instruments an und konfigurieren Sie das Gerät so, dass sie mit den Kommunikationsparametern aus den Handbüchern übereinstimmen.
5. Daten aufzeichnen: Starten Sie den Aufnahmeprozess. Stellen Sie sicher, dass das Aufzeichnungsgerät die Daten korrekt erfasst.
6. Daten nach der Verarbeitung (falls erforderlich): Sobald die Daten aufgezeichnet sind, müssen Sie möglicherweise Software verwenden, um die Daten zu analysieren, zu formatieren und zu analysieren.
Ohne die genauen Kommunikationsprotokolle von * Ihren spezifischen * Gyro- und AD100 -Modellen zu kennen, ist es unmöglich, genauere Anweisungen zu liefern. Die Handbücher sind Ihre primäre Ressource. Wenn Sie die Handbücher nicht finden können, ist es möglicherweise erforderlich, Sperry oder Furuno direkt zu kontaktieren.