Der Zweck des UNIX -Betriebssystems besteht darin, eine zuverlässige, tragbare und effiziente Möglichkeit zur Verwaltung von Computerressourcen zu ermöglichen und Programme auszuführen . Dies umfasst mehrere Hauptziele:
* Ressourcenverwaltung: Unix verwaltet Hardware -Ressourcen wie die CPU-, Speicher- und Speichergeräte effizient, sodass mehrere Programme gleichzeitig ausgeführt werden können, ohne sich gegenseitig zu stören. Dies umfasst das Prozessmanagement, die Speicherzuweisung und das Dateisystemverwaltung.
* Programmausführung: Es bietet ein Framework zum Ausführen von Programmen, zur Bearbeitung von Eingaben und Ausgaben und zum Verwalten von Prozessen. Dies umfasst Funktionen wie Befehlszeileninterpreten (Shells) und Bibliotheken, die die Softwareentwicklung vereinfachen.
* Portabilität: Unix wurde als tragbar entwickelt, was bedeutet, dass es auf verschiedenen Hardware -Arten mit minimaler Änderung ausgeführt werden kann. Dies wird durch seine geschichtete Architektur und die Verwendung standardisierter APIs erreicht.
* Multitasking und Multiuser -Unterstützung: Mit Unix können mehrere Benutzer gleichzeitig auf das System zugreifen und mehrere Programme gleichzeitig ausführen.
* Hierarchisches Dateisystem: Das hierarchische Dateisystem organisiert Dateien und Verzeichnisse in einer baumartigen Struktur, wodurch es einfach ist, Daten zu navigieren und zu verwalten.
* Sicherheit: UNIX enthält Sicherheitsmerkmale zum Schutz der Systemressourcen vor unbefugtem Zugriff. Dies umfasst Benutzerkonten, Berechtigungen und Zugriffskontrollen.
Im Wesentlichen wollte Unix ein leistungsstarkes, flexibles und effizientes Betriebssystem erstellen, das in einer Vielzahl von Anwendungen verwendet werden könnte, von einfachen Workstations bis hin zu komplexen Servern. Sein Einfluss ist in modernen Betriebssystemen wie MacOS, Linux und sogar Aspekten von BSD immer noch zutiefst zu spüren.