Sie können keine einzelne Eingangsbuchse (wie eine 3,5-mm-Kopfhörerbuchse oder einen USB-C-Anschluss für Audio) in mehrere unabhängige Geräte auf einem Telefon trennen. Eine einzelne physische Buchse ist ein einzelner Eingangs-/Ausgangspunkt. Das Betriebssystem des Telefons übernimmt das Routing des Audiosignals an die entsprechenden Apps oder Funktionen.
Möglicherweise denken Sie darüber nach, * logisch * getrennte Eingänge zu erreichen, die in nur wenigen Weise erfolgen können, aber immer noch denselben physischen Buchsen verwendet:
* Mehrere Apps, die den Audioeingang gleichzeitig verwenden: Einige Apps können das Mikrofon möglicherweise für verschiedene Zwecke unabhängig verwenden (wie das Aufnehmen von Audio und gleichzeitig Sprachbefehle). Dies wird jedoch vom Betriebssystem und nicht durch physikalische Trennung des Eingangs verwaltet. Möglicherweise gibt es Einschränkungen aufgrund von Ressourcenkonflikten.
* Bluetooth -Zubehör: Sie können mehrere Bluetooth -Mikrofone an Ihr Telefon anschließen. Jedes Bluetooth -Gerät wird als separates Eingabegerät behandelt, sind jedoch alle * logisch * getrennt und nicht physikalisch von der internen Hardware getrennt.
* Verwenden einer Audio-Schnittstelle mit mehreren Eingängen (externes Gerät): Eine externe Audio -Schnittstelle (ein Gerät, das über USB oder eine andere Methode eine Verbindung zu Ihrem Telefon herstellt) kann Ihnen den Eindruck separater Eingangsbuchsen vermitteln. Dies ist eine Problemumgehung, keine Änderung der integrierten Hardware des Telefons. Das Telefon hat immer noch nur eine physische Buchse (oder möglicherweise zwei, wenn es USB-C und auch 3,5 mm).
Kurz gesagt, die Einschränkung ist die physische Hardware. Sie können mehrere Eingangsbuchsen von einem nicht auf magische Weise erstellen. Sie können nur die * Illusion * von mehreren Eingaben über Software und externe Hardware erstellen.