Der 8085 -Mikroprozessor selbst
hat keine feste Anzahl von Eingangs-/Ausgangsgeräten (E/A), auf die er direkt zugreifen kann . Hier ist der Grund:
* Speichermaked I/O: Der 8085 verwendet ein Konzept namens Memory-Maped I/O. Dies bedeutet, dass es E/A -Geräte wie Speicherorte behandelt. Es verwendet dieselbe Adresse und Datenbusse für Speicher- und E/A -Operationen.
* Adressierungsfähigkeit: Der 8085 verfügt über einen 16-Bit-Adressbus, sodass er bis zu 65.536 (2^16) Speicherorte angeht. Einige dieser Standorte können E/A -Geräten zugeordnet werden.
* Flexibilität: Die tatsächliche Anzahl von E/A -Geräten, die Sie anschließen können, hängt davon ab, wie Sie Ihr System entwerfen und Speicheradressen zuweisen. Sie könnten theoretisch bis zu 65.536 verschiedene E/A -Anschlüsse haben, dies ist jedoch praktisch durch verfügbare Hardware- und Design -Überlegungen begrenzt.
Zusammenfassend: Der 8085 hat keine vordefinierte Grenze für verbindbare E/A -Geräte. Die Nummer wird durch die Speicherkarte Ihres Systems und die spezifischen E/A -Ports festgelegt, die Sie im Adressraum des 8085 verwenden.