Daten werden nicht direkt in ein USB -Laufwerk in der Art und Weise, wie Sie auf einer Tastatur eingeben, nicht direkt "eingegeben". Stattdessen werden Daten * geschrieben * darauf geschrieben. Dies geschieht durch einen komplexen Prozess, der mehrere Schritte umfasst:
1. Datenquelle: Die Daten stammen aus irgendwoher - dem Speicher eines Computers (RAM), einer Datei auf der Festplatte, dem internen Speicher einer Kamera usw.
2. Datenübertragung: Die Daten werden von der Quelle an den USB -Controller des Computers übertragen. Dies ist ein Chip im Computer, der die Kommunikation mit USB -Geräten verwaltet. Die Übertragung verwendet verschiedene Protokolle, abhängig von der Art der USB -Verbindung (USB 2.0, 3.0, 3.1, 3.2 usw.) und den übertragenen Daten. Diese Protokolle verarbeiten Fehlerkorrekturen und Datenintegrität.
3. USB -Controller zum USB -Laufwerk: Der USB -Controller sendet die Daten über das USB -Kabel an das USB -Laufwerk. Der Controller -Chip des Laufwerks empfängt diese Daten.
4. Schreiben in Flash -Speicher: Der Controller -Chip des USB Drive schreibt dann die Daten in den Flash -Speicher des Laufwerks. Der Flash-Speicher ist eine Art nicht flüchtiger Speicher, was bedeutet, dass er Daten behält, auch wenn die Stromversorgung entfernt wird. Der Schreibprozess beinhaltet komplexe Operationen mit niedrigem Niveau, um die Struktur des Flash-Speichers (Blöcke, Seiten, Verschleißniveau usw.) zu verwalten. Dies wird ausschließlich von der Firmware des Laufwerks (interne Software) behandelt.
5. Überprüfung: Oft überprüft der Controller des Laufwerks, dass die Daten korrekt geschrieben wurden. Dies kann das Lesen eines kleinen Teils der Daten zurückführen und mit dem Original vergleichen.
Kurz gesagt, Sie "geben" Daten nicht direkt ein. Der Vorgang wird genauer beschrieben, als Daten in den Flash -Speicher des USB -Laufwerks, der vom Computer, dem USB -Controller und der internen Schaltung und der Firmware des Laufwerks verwaltet wird.